Geld anlegen mit Struktur

So kommt Ihr Unternehmen sicher durch die Krise


Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und außenpolitischen Situation sind viele Unternehmerinnen und Unternehmer unsicher, wie Firmenkapital eingesetzt und angelegt werden soll. Viele Unternehmen setzen jetzt voll auf Liquidität, denn die nächste Rechnung kommt bestimmt und mit finanziellen Einbußen, zum Beispiel durch Zahlungsausfälle, ist immer zu rechnen. Ziel ist es, handlungsfähig und flexibel zu bleiben.

Dabei gibt es nur einen Haken: Die liquide gehaltenen Mittel verlieren jeden Tag an Wert. Expertinnen und Experten prognostizieren trotz leicht sinkender Werte für das kommende Jahr 2023 eine strukturell hoch bleibende Inflation.


Die Inflation stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen - unsere Firmenkundenberater Wolfgang Panter und Jürgen Krausbeck erklären im Video, wie Sie trotz anhaltend hoher Inflation Ihre Liquidität sichern.


"Selbst, wenn sich die Inflationsrate im Laufe nächsten Jahres bei ungefähr 6 % einpendelt, verzeichnen Sie auf dem Tagesgeldkonto einen erheblichen Kaufkraftverlust. Rechnen wir mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 8 % im nächsten Jahr, verliert Ihr Unternehmen von Ihren jetzt geparkten 100.000 Euro 7,41 % Kaufkraft - also 7.407 Euro."

 

Mit dem Kaufkraftverlust wird der Wertverlust das Geldes berechnet. Für dieselbe Kaufkraft müssten Sie nach einem Jahr bei 8 % Inflation 108.000 Euro aufbringen. Da der Anteil Ihrer 100.000 Euro an den 108.000 Euro dadurch 0,9259259 beträgt, sind die 100.000 Euro nach einem Jahr nur noch 92.592,59 Euro wert.

Die Inflation stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen - unsere Firmenkundenberater Wolfgang Panter und Jürgen Krausbeck erklären im Video, wie Sie trotz anhaltend hoher Inflation Ihre Liquidität sichern.


Was also tun?


Kurz: Ihre Geldanlage braucht Struktur.


Die Anforderungen an Ihre Geldanlage sind hoch: Sie brauchen Liquidität, um in Krisenzeiten flexibel und handlungsfähig zu bleiben. Gleichzeitig möchten Sie den Kaufkraftverlust Ihres Unternehmens möglichst gering halten, Rendite erwirtschaften und gleichzeitig Sicherheit.

Unsere Finanzexperten Wolfgang Panter und Jürgen Krausbeck erklären im Video, wie Sie als Unternehmen Ihre Geldanlage erfolgreich durch die Krise bringen. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Struktur an.



Die erste Frage, die Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer stellen müssen, ist diese:

Wie weit kann ich vorausplanen?


Agiert Ihr Unternehmen von einem Tag auf den anderen? Haben Sie mit Zahlungsausfällen zu kämpfen und gar keine Mittel zur Verfügung, die Sie längerfristig anlegen könnten? Dann gilt es, Ihr Unternehmen im ersten Schritt in ruhigere Gewässer zu fahren und es abzusichern.


Ihr Unternehmen schreibt schwarze Zahlen, liquide Mittel sind vorhanden. Sie haben in der Vergangenheit vielleicht schon einmal mittel- oder langfristig etwas zur Seite gelegt, aber dann kam Ihnen die Niedrigzinsphase ungelegen? Oder Sie haben bisher noch gar nicht in mittelfristige Anlagen investiert? Ihr Unternehmen hat in Substanzwerte wie Aktien oder Investmentfonds investiert?

Was ist eigentlich der Bodensatz Ihres Unternehmens und wie nutzen Sie ihn am besten für Investitionen? Wolfgang Panter und Jürgen Krausbeck erklären im Video, was es mit dem Bodensatz auf sich hat und wie Sie ihn gewinnbringend nutzen können.



Wie geht's weiter?


1.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

2.

Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Liquidität sicherstellen und ermitteln Ihren sogenannten Bodensatz.

3.

Nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen finden wir die bestmögliche Struktur für die Geldanlage Ihres Unternehmens.

So kommt auch Ihr Unternehmen sicher durch die Krise und ist gut aufgestellt für ein erfolgreiches Geschäftsjahr.