Unser Wirkungsbericht wird quartalsweise veröffentlicht, um Sie kompakt über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden zu halten. Hier kommen alle aktuellen Zahlen und Einblicke zu unseren aktuellen Projekten. Los geht’s, denn es gibt viel zu erzählen!
Wirkungsbericht 2. Quartal 2023
Veröffentlicht am 3. Juli 2023
Im zweiten Quartal 2023 haben wir 80.000 € Euro an Spenden ausbezahlt
Seit diesem Jahr werden unsere Spendengelder nach Fokusthemen vergeben. Im ersten Quartal haben wir Projekte und Organisationen gefördert, die sich rund um die Themen Kunst, Kultur und Tradition drehen. Im zweiten Quartal war das Fokusthema Bildung und Jugendförderung. Viele tolle Bewerbungen haben uns erreicht und wir freuen uns, das gemeinnützige Engagement in unserer Region mit insgesamt 239.000 Euro im ersten Halbjahr 2023 zu unterstützen.
Ab dem 1. Juli 2023 geht es los mit dem Thema Natur und Umwelt. Wenn Sie in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation tätig sind und Ihnen fällt gerade ein Projekt ein, das dazu passt, reichen Sie uns Ihre Bewerbung ein.

Herausragendes Projekt des NABU: Nisthilfen für Mauersegler und Alpensegler
Die NABU Gruppe Offenburg hat insgesamt 40 Nistkästen bauen lassen und im Raum Offenburg an verschiedenen Gebäuden möglichst geschützt von starker Hitze installiert. Ein Nistkasten kostet rund 100 Euro. „Die Mauer- und Alpensegler kommen jetzt Anfang Mai von ihrem Winterquartier aus Südafrika zurück, um auch in unserer Region zu brüten. Sie suchen Brutplätze unter den Dächern. Da es durch die Klimaerwärmung dort bis zu 60 Grad heiß wird, hätten die Jungvögel kaum eine Überlebenschance“, berichtet Renate Ernst-Rummel, Sprecherin der NABU Gruppe Offenburg.
Mit den 40 Nistkästen trägt der NABU so dazu bei, den Vögeln sicheren Wohnraum zu bieten. Mit der Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützen wir den Artenschutz in unserer Region gerne.
In diesem Quartal kamen wieder 1.085 m² dazu. Insgesamt konnten wir damit schon 10.800 m² Lebensraum für die Artenvielfalt in der Region finanzieren.

40 Nistkästen
4.000 Euro für den Artenschutz in unserer Region
Hier lesen Sie mehr zur Aktion
Fokusthema: Energetische Sanierung
Die drohende Energieknappheit aus dem letzten Winter ist uns noch gut in Erinnerung. Und auch vor dem Hintergrund der undurchsichtigen Gesetzeslage und politischen Diskussionen um Heizsysteme in Deutschland stehen viele Kundinnen und Kunden vor der Frage: Wie werden wir in Zukunft heizen?
Genau an dieser Stelle möchten wir Hilfestellung bieten. Zum Thema energetische Sanierung haben wir in den letzten Monaten umfangreich informiert und beraten. Denn Bund und Länder (sogar Kommunen) stellen eine Vielzahl an Förderprogrammen auf die Beine, um die Energiewende in Deutschland zu fördern. Wenn auch Sie sich fragen, ob eine energetische Sanierung für Sie in Frage kommt, lesen Sie unter beigefügtem Link nach und laden Sie sich unser kostenloses eBook zum Thema herunter.

Das Rundum-Sorglos-Paket: GestalterEnergie
Als werteorientierte Genossenschaft bieten wir nicht nur Banking – uns ist es wichtig, nachhaltig in und für die Region zu wirken. Wir möchten Sie zukunftsfähig machen und bieten Ihnen deshalb mit der GestalterEnergie ein Komplettangebot mit Photovoltaikanlage.
Werden Sie selbst Motor des ökologischen Wandels, erzeugen und nutzen Sie Ihren eigenen Strom. Vor Beratung bei Ihnen vor Ort über Installation und technisches Monitoring bis zur Finanzierung: Mit der GestalterEnergie sparen Sie Geld und Nerven, denn wir liefern alles aus einer Hand. Unser Netzwerk macht’s möglich, denn wir kooperieren mit dem Energieversorger MVV und arbeiten mit Installationspartnern aus der Region zusammen.
Werden auch Sie zu Selbstversorgern mit der GestalterEnergie.

Endlich wieder HerzenssachePreis
Mit dem HerzenssachePreis würdigen wir herausragendes Engagement in unserer Region und zeichnen ökologisches, ehrenamtliches Engagement engagierte Menschen, Initiativen, Vereine und Unternehmen aus. Für den Preis 2023 können Sie sich jetzt bewerben oder nominiert werden – entweder als Einzelperson, als Unternehmen oder als Verein oder Initiative.
Unsere unabhängige Jury entscheidet im September über die Preisträger. Die beiden ersten Preise sind jeweils dotiert mit 2.500 €. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 7.000 € vergeben.
Welche Herzenssache sollte Ihrer Meinung nach mit einem Preis gewürdigt werden?

Hier finden Sie alle Infos zur Bewerbung.
27 Hochbeete und 6 Insektenhotels für Schulen und Kindergärten
Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Sozialprojekt Garten³ dabei. Das Projekt ermöglicht es Schulen und Kindergärten, Hochbeete und Insektenhotels aufzustellen. Bei den Kindern soll das zum einen mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Lebensmittel schaffen, denn gemeinsam mit Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern beobachten die Kleinen, wie nach und nach das erste Gemüse im Hochbeet sprießt und wächst. Bei der Pflege lernen sie außerdem, individuelle Verantwortung zu übernehmen und das Hochbeet kann so ein Anstoß zur späteren Anlage eines Schulgartens werden. Die Insektenhotels machen den Artenschutz in unserer Region erfahrbar. Die biologische Vielfalt gilt es zu schützen, das lernen jetzt auch schon die Jüngsten.
Das Projekt verteilt sich über unser gesamtes Geschäftsgebiet und Hochbeete und Insektenhotels im Wert von rund 8.400 Euro wurden bereits aufgestellt. Ein tolles nachhaltiges Projekt, das sich vor allem bei den Kindern größter Beliebtheit erfreut.

Hier lesen Sie alles Weitere
Unser 2022er DNK-Nachhaltigkeitsbericht ist da!
Jedes Jahr veröffentlichen wir gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex unseren DNK-Nachhaltigkeitsbericht. Nun ist der Bericht für 2022 erschienen. Er bildet das Herzstück unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Erfahren Sie darin, wie wir als Volksbank eG - Die Gestalterbank das Thema Nachhaltigkeit in den verschiedenen Bereichen Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft leben.
