Unser Wirkungsbericht wird quartalsweise veröffentlicht, um Sie kompakt über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden zu halten. Hier kommen alle aktuellen Zahlen und Einblicke zu unseren aktuellen Projekten. Los geht’s, denn es gibt viel zu erzählen!
Wirkungsbericht 3. Quartal 2022
Veröffentlicht am 4. Oktober 2022
Storchpatenschaften
Wohin fliegen eigentlich die Störche im Winter? Mit dieser Frage können sich in diesem Jahr sieben Schulklassen befassen, denn ihnen finanziert die Volksbank eG – Die Gestalterbank jeweils eine Storchpatenschaft. Ziel des Projektes ist es, die Beziehung der Schülerinnen und Schüler zur Umwelt nachhaltig zu stärken.
Bei dem Projekt, das wir in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt.Digital und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie an Schulen durchführen, können die Schulklassen „ihren“ Storch per Animal Tracker-App auf seinem Weg ins Winterquartier bis Afrika verfolgen.
Eine Storchpatenschaft hat die Volksbank selbst übernommen. Den „Gestalterbank-Storch“ können Sie live auf seinem Flug nach Afrika begleiten.

8 Patenschaften
Stadtradeln 2022
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Mit der STADTRADELN-App kann man Strecken live tracken und Kilometer für das eigene Team sammeln – gemeinsam für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Region.
65 Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter haben insgesamt stolze 15.062 Kilometer gesammelt und damit 2.320 Tonnen CO² eingespart!

15.062
Kilometer sind unsere Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter geradelt. Das entspricht insgesamt einer Kompensation von 2320 kg CO2.
Laufend mithelfen beim Stadtlauf Villingen
Zum 17. Mal veranstaltet die Volksbank eG – Die Gestalterbank gemeinsam mit dem Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. den Stadtlauf in Villingen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sind insgesamt 1.833 Läufer und Läuferinnen für den guten Zweck angetreten.
Für jede gelaufene Runde von 2,4 km Länge spendet die Volksbank 1 Euro, aber am Ende wurde sogar noch aufgerundet:
Über insgesamt 10.000 Euro Spende kann sich der Caritasverband freuen. Zusätzlich gehen noch jeweils 750 Euro an den Musikverein Hausen vor Wald und an den Musikverein Riedböhringen.
Laufend mithelfen beim Stadtlauf Singen – hoffentlich nächstes Jahr wieder!
Leider musste der geplante Spendenlauf in Singen in diesem Jahr ausfallen – nicht aber der gute Zweck.
Auch ohne gelaufene Kilometer spendet die Volksbank eG – Die Gestalterbank 5.000 Euro an den Verein inSi e.V., der sich für die Integration von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in Singen einsetzt. Weitere 1.000 Euro gehen an den Singener Stadtturnverein.

1.833 Läufer
Aktion „Bäume pflanzen im Klimawandel“
Seit fast zwei Jahrzehnten pflanzt die Volksbank eG – Die Gestalterbank jährlich Bäume in ihrem Geschäftsgebiet. So hat die Bank im Laufe der Jahre schon über 11.000 junge Bäume für die regionale Aufforstung im Geschäftsgebiet gespendet – in diesem Jahr in Kooperation mit der Klima-Initiative „Bäume pflanzen im Klimawandel“ des Badischen Genossenschaftsverbandes, dem Gewinnsparverein Baden-Württemberg und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Jetzt kamen im Gemeindewald Renchen 2.275 neue Setzlinge im Wert von über 13.500 Euro dazu. Zuvor war unser Geschäftsgebiet auf geeignete Aufforstungsflächen durchsucht und geprüft worden. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Volksbank eG – Die Gestalterbank einen verlässlichen Partner an der Seite haben, dem Nachhaltigkeit genauso wichtig ist, wie uns“, unterstreicht Bernd Siefermann, Bürgermeister der Gemeinde Renchen.

2.275 neue Setzlinge im Wert von über 13.500 Euro
Indoor-Cycling – Radeln für krebskranke Kinder in Oberkirch
Gemeinsam „strampeln“ für den guten Zweck: Auch in diesem Jahr nahmen wieder Zukunftsgestalter und Zukunftsgestalterinnen der Volksbank eG – Die Gestalterbank am Indoor-Cycling-Marathon im Gesundheitszentrum Steinhof in Oberkirch teil. Auch wieder mit dabei war Christina Obergföll, die unser Team immer zu Höchstleistungen motiviert.
