Wirkungsbericht 4. Quartal 2022

Veröffentlicht am 28. Dezember 2022

Unser Wirkungsbericht wird quartalsweise veröffentlicht, um Sie kompakt über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden zu halten. Im letzten Quartal des Jahres konnten wir noch viele spannende Projekte umsetzen und freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr mit neuen Ideen loszulegen. Hier die aktuellen Zahlen:


Preisgekürtes Projekt FÜREINANDER.MITEINANDER.STEGERMATT

Vielerorts fehlt es an Wohnraum, aber ganz besonders fehlt es an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum – auch in Offenburg. Durch die Zusammenarbeit dreier Experten – der hurrle Immobilien Gruppe, der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. und der Volksbank eG - Die Gestalterbank – konnte das besondere Inklusionsprojekt im Offenburger Stadtteil Stegermatt realisiert werden.

Für dieses genossenschaftliche Projekt wurden wir von der DZ BANK mit der Auszeichnung „NachhaltigkeitsGestalter“ prämiert und freuen uns über den großen Mehrwert für alle Bewohnerinnen und Bewohner.

Für Menschen mit und ohne Behinderungen entstanden 58 Wohnungen.

Die Eröffnungsfeier der Wohnanlage war für uns ein ganz besonderes Event.


        

58 Wohneinheiten


Ein weiteres VRmobil unterwegs in unserer Region

Das Auto kam „gerade zum richtigen Zeitpunkt“, sagte Nenad Jankovic von der Sozialstation St. Beatrix aus Geisingen, die gerade ein anderes Fahrzeug ersetzen musste. Der neue VW up! wird nun für die ambulante Pflege und für Fahrten der Tagespflegegäste eingesetzt.

Die Volksbank eG – Die Gestalterbank stellt der Sozialstation das Fahrzeug für drei Jahre im Leasing zur Verfügung. Das VRmobil wird aus dem Spendentopf des VR Gewinnsparens finanziert. Mitfinanziert haben dieses Auto also alle, die ein oder mehrere Gewinnsparlose bei der Volksbank haben.

 

 

111 VRmobile

In diesem Jahr wurden insgesamt 111 VRmobile von den Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg an gemeinnützige Organisationen gespendet.


Preisvergabe des HerzenssachePreis mit Fokus auf soziale Projekte

Der HerzenssachePreis würdigt Menschen, Initiativen oder Unternehmen für ihr soziales Engagement. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr zwei Projekte, die sich besonders hervorgetan haben: das soziale Netzwerk SONNE e.V. Tengen für ihren Einsatz und die Organisation von Seniorentreffs und das Kinderturnen in Durbach mit Sascha Roth, das Integration und Inklusion fördert. Den Prestigepreis erhielten diese zwei Unternehmen: die Tagespflege Oberer Hegau St. Wolfgang aus Engen und der Lautenbacher Landwirt Joachim Spinner.

Die Preisträger wurden mit insgesamt 7.000 Euro Preisgeld geehrt.

Ihr außergewöhnliches Engagement stellen sie jeweils in einem Kurzfilm vor.

7.000 EUR für soziale Projekte


Volksbank-Hegau-Stiftung spendet 1.000 Euro an das SBBZ Haus am Mühlebach

Die Stiftung mit Sitz in Singen unterstützt damit das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum der Vereinigung zur Förderung heilpädagogischer Arbeit e.V. Die Spendengelder konnten Kosten des inklusiven Open Airs „Sound am Bach“ decken, das am 9. Juli dieses Jahres stattgefunden hat. Das Open Air wird ehrenamtlich organisiert und ist besonders bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.

Die beiden Vorstände der Volksbank-Hegau-Stiftung Marco Keller und Bernd Martin waren zur Spendenübergabe vor Ort und machten sich ein Bild über die Arbeit und die Einrichtung des SBBZ Haus am Mühlebach in Mühlhausen-Ehingen.

54 Kinder und Jugendliche

mit einer kognitiven, körperlichen, seelischen oder mehrfachen Behinderung besuchen derzeit Schule und Schulkindergarten.


Wir unterstützen Vereine beim Energiesparen

Noch bis zum 8. Januar 2023 können Vereine und andere gemeinnützige Organisationen eine Spende von 500 oder 1.000 Euro erhalten. Egal, ob Aufrüstung von Vereinsheimen mit Energiesparlampen, Zeitschaltuhren für elektronische Geräte oder ob für ein E-Auto gespart wird – wir unterstützen geplante oder bereits durchgeführte Projekte zum Thema Energiesparen.

Über ein Onlineformular können sich Vereine für die Spendenaktion „Gemeinsam Energie sparen“ bewerben


Ein volles Jahr klimafreundliches Surfen

Unsere Webseite www.gestalterbank.de ist klimaneutral. Denn die entstandenen CO2-Emissionen werden Jahr für Jahr berechnet und ausgeglichen. Durch die Nutzung entstehen global CO2-Emissionen, in erster Linie aufgrund des Stromverbrauchs durch Server, Datenübertragung sowie die Endgeräte der Nutzer.

Aufbauend auf der Anzahl unserer monatlichen Seitenaufrufe haben wir die verursachten CO2-Emissionen unserer Webseite ermittelt und über ein Klimaschutzprojekts ausgeglichen. Seit Start des Projekts konnten so schon 37.563 kg CO2 kompensieren.

Hier können Sie das CO2-Tracking nachverfolgen


37.563 kg CO2 kompensiert


Ausblick: Neues Spendenkonzept ab 2023

Ab nächstem Jahr wird die Volksbank eG – Die Gestalterbank den Fokus für Spenden in jedem Quartal auf ein anderes Thema legen:

Q1 „Kunst, Kultur & Tradition“

Q2 „Bildung & Jugendförderung“

Q3 „Natur & Umwelt“

Q4 „Soziales“

Für jedes der vier Themen liegen 40.000 Euro im Spendentopf. Der Bewerbungszeitraum für das Spendenthema „Kunst, Kultur & Tradition“ startet am 8. Januar 2023.

Bis dahin ist noch genug Zeit, in Ihrem Verein ein passendes Projekt zu planen. Über eine digitale Bewerbungsstrecke können Sie dann eine Spende bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank anfragen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Projekte!

160.000 EUR an Spenden für 2023