Du bist technikinteressiert und übernimmst gerne Verantwortung? Dann bist du bei uns genau richtig.
Ausbildung IT
Fachinformatiker/-in Systemintegration und Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/-in Systemintegration
Voraussetzungen:
Du hast einen der folgenden Schulabschlüsse: Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife. Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen und interessierst dich für technische Zusammenhänge. Du zeigst Engagement, Einsatz- und Lernbereitschaft und arbeitest gerne im Team.
Zur Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Während der Ausbildung lernst du folgende Inhalte:
- IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren
- kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen zu realisieren
- Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Administration, Wartung und Ausrichtung von diesen IT-Systemen
- Benutzer zu beraten und zu schulen
Die theoretische Ausbildung findet in der Gewerbeschule Offenburg statt.
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Voraussetzungen:
Du hast einen der folgenden Schulabschlüsse: Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife. Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen und interessierst dich für technische Zusammenhänge. Du zeigst Engagement, Einsatz- und Lernbereitschaft und arbeitest gerne im Team.
Zur Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Während der Ausbildung lernst du folgende Inhalte:
- die Anforderungen der Kunden und Mitarbeiter zu analysieren
- neue kundenspezifische Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln, indem du bestehende Geräte und Computerprogramme erweiterst, anpasst oder neu einführst
- die Administration von IT-Systemen kennen und du führst die Wartung und die Ausrichtung von diesen Systemen durch
- Softwaresysteme zu programmieren
- Benutzer zu beraten und zu schulen
Die theoretische Ausbildung findet in der Gewerbeschule Offenburg statt.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence-Instituts "Schülerbarometer 2020", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2020"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2020".