Duales Studium Digital Business Management

Durch die Digitalisierung erfindet sich die Wirtschaft neu. Kunden möchten individualisierte Dienstleistungen und Produkte, vielseitigere und schnellere Informationen sowie orts- und zeitunabhängige elektronische Vernetzung und Zugänge. Sie haben Interesse an diesen spannenden Themen, dann ist das Studium Digital Business Management der richtige Weg für Sie.

Voraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gesamtnotendurchschnitt 1,5
  • Freude am Entwickeln von originellen Lösungen
  • Mathematisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis sowie logisch-analytisches Denken
  • Fähigkeit zu abstrahieren und zu formalisieren
  • Kundenorientierung
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Lernbereitschaft

Studiumsdauer

  • Bachelor: 3 Jahre
  • Duales Studium: 3-Monatswechsel zwischen Theorie und Praxis

 

Praktische Ausbildung

Sie lernen während der Praxisphasen:

  • Die Anforderungen der Kunden zu analysieren
  • Auswahl und Einsatz von Online-Vertriebskanälen
  • neue kundenspezifische Informationswege und Produktangebote zu konzipieren sowie bestehende Angebote erweitern, anpassen oder aufgrund geänderter Anforderungen neu einführen
  • Kundenkommunikation, Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings
  • Projektbezogene Arbeitsweise  sowie Auseinandersetzung mit digitalen Strukturen und Vertriebskanälen


Mitgestaltung des Einsatzplans

Theoretische Ausbildung

  • DHBW in Karlsruhe
  • 6 Semester
  • optional Auslandspraktikum

 

Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Ausbildung - Siegel trendence Schüler-Barometer 2018/19

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence-Instituts "Schülerbarometer 2020", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2020"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2020".