E-Commerce-Tag am 17. Februar in Offenburg

Praxiswissen für Online-Händler aus erster Hand

Offenburg. Die regionalen Player im e-commerce Umfeld haben sich in Kooperation mit dem ibi research Institut zusammen getan, um am 17. Februar in der Messe in Offenburg einen e-commerce Tag abzuhalten. Zielgruppe sind Händler, die mit e-commerce starten wollen und solche, die bereits in der Optimierungsphase sind.

Wie startet man in den Online-Handel? Wie sieht ein erfolgreicher Multikanal-Vertrieb aus? Wie vermeidet man Retouren? Wie entwickelt sich der E-Commerce in Europa? Und wie nutzt man Amazon, eBay und Co. für sein eigenes Geschäftsmodell? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema E-Commerce werden beim E-Commerce-Tag Offenburg in vier Fachforen und zentralen Vorträgen gegeben. In der Oberrheinhalle versammelt der E-Commerce-Leitfaden Herausgeber ibi dazu wieder zahlreiche Experten. Namhafte E-Commerce-Insider referieren und geben den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks zu Themen wie Digital Commerce – oder was den (Online-)Handel im digitalen Zeitalter erwartet,  Shop-Systeme und mehr – worauf es bei B2B-Commerce-Projekten ankommt, Erfolgreich online im In- und Ausland verkaufen, der E-Commerce-Mitarbeiter der Zukunft – was braucht er und wo gibt’s ihn und vieles mehr.

Der e-commerce Tag wird in Offenburg erstmals in den Abend hinein verlängert. Als Keynote für den Abend konnte Ralf Kindermann, COO der internetstores AG (z.B. fahrrad.de ) gewonnen werden. Teilnehmer der Tagesveranstaltung können auch die Abendveranstaltung besuchen.

Der E-Commerce Tag Offenburg ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Südlicher Oberrhein, dem ibi research Institut an der Universität Regensburg, der Volksbank Offenburg, der Wirtschaftsregion Offenburg Ortenau WRO sowie der neu formierten e-com Region Ortenau. Weitere Unterstützer sind der Handelsverband Südbaden und die First Cash Solution Vertriebs-GmbH. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: www.ecommerce-tag.de

„Der Online-Handel entwickelt sich ständig weiter und durchdringt immer mehr Bereiche des wirtschaftliches Handelns nicht nur der Unternehmen, sondern auch der Städte und Regionen. Wer erfolgreich bleiben will, muss die vielschichtigen Herausforderungen sowohl für den Menschen wie auch mit der Technik und Organisation meistern und Chancen frühzeitig erkennen“, sagt Dr. Stefen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, der auch die Begrüßung des Tages übernimmt. „Daher führen wir den E-Commerce-Tag in Offenburg nun nach 2014 in Rheinau-Linx gerne ein weiteres Mal durch. Die Teilnehmer können vom Know-how der bereits etablierten Online-Händler profitieren und sich über die neusten Trends im E-Commerce informieren.“

Interessierte Händler können sich bis 3. Februar zum günstigen Frühbucherpreis anmelden. Die vergünstigte Teilnahmegebühr für den E-Commerce-Tag beträgt einschließlich Tagungsgetränken und Mittagessen nur 99,- Euro pro Person (zzgl. MwSt.); bei späterer Anmeldung 149,- Euro (zzgl. MwSt.).

Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. 1&1, Atrada, atriga, Boniversum, cateno, ConCardis, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, PHOENIX MEDIA, mpass, RatePAY, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen. Weitere Informationen: www.ecommerce-leitfaden.de

Der E-Commerce-Tag Offenburg öffnet am 17. Februar seine Pforten.