Volksbank ehrt langjährige Mitarbeiter/-innen

Offenburg/Achern, 07.10.2016

Volksbank in der Ortenau ehrt 26 langjährige Mitarbeiter/-innen

Wenn Mitarbeiter 25 oder gar 40 Jahre ihre Zugehörigkeit zu einem Unternehmen feiern, dann ist das nicht nur ein Zeichen für gelebte Verbundenheit, sondern in einer Zeit, die von stetigen Veränderungen und Neuorientierung geprägt ist, alles andere als selbstverständlich.

Die Volksbank in der Ortenau hat dieser Tage 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz geehrt: Seit vier Jahrzehnten sind Emilie Ehret, Bernd Hezel, Hans-Jürgen Herbertz, Brigitte Micelli  und Rita Sauer für die Bank aktiv. Auf ein viertel Jahrhundert Betriebszugehörigkeit können Anette Bischof, Marion Böhme, Michael Dinger, Sandra Föll, Michaele Gürtler, Claudia Huber, Liane Kary, Sabina Löhle, Astrid Manna, Birgit Manna, Jürgen Köninger, Renate Lehmann, Margot Nosch, Angela Schroff, Manuela Seigel, Christa Siefritz, Anja Strack, Alexander Vallendor, Elvira Weil , Heidi Wörner und Susanne Zoller stolz zurückblicken.

Vorstand Andreas Herz sprach den Jubilaren seine Wertschätzung und seinen Dank aus und gratulierte zu insgesamt 725 Jahren Betriebszugehörigkeit. „Wir haben viele treue Mitarbeiter, die unserem Haus schon lange, meist von der Ausbildung an, verbunden sind. Darauf sind wir stolz, denn letztlich ist dies auch ein Beweis für eine stimmige Unternehmenskultur. Die Betriebsjubiläen sind für uns letztlich auch ein Ausdruck von Nachhaltigkeit und ein Beleg dafür, dass die Volksbank auch als sicherer und attraktiver Arbeitgeber in der Region überzeugt“, betonte Andreas Herz anlässlich der Ehrungen.

Volksbank Achern würdigt Berufsjubilare

Arbeitsjubilare für 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt

Dieser Tage durften mit Hubert Doll und Markus Hog zwei verdiente Mitarbeiter der Volksbank Achern eine ganz besondere Ehrung und Auszeichnung entgegennehmen. Beide Arbeitsjubilare können mit Stolz auf eine vierzigjährige Berufstätigkeit und Erfahrung im Unternehmen zurückblicken und verkörpern somit 80 Jahre Volksbank.

Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Jubilare neben einem Präsent der Bank als besondere Auszeichnung eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer sowie des Landes Baden-Württemberg.

Beide Jubilare haben ihre Ausbildung bei der Volksbank Achern bzw. einem Vorgängerinstitut begonnen. So startete Hubert Doll seine Ausbildung zum Bankkaufmann am 1. August 1976 bei der Volksbank Achern. Seine beruflichen Stationen in den vergangenen 40 Jahren waren zunächst der Kundenservice und danach die Übernahme der Verantwortung für die Hauptkasse. Es folgten weitere Schwerpunkte mit qualifizierten Aufgabenstellungen in der Privatkundenberatung sowie im Auslands- und Sortengeschäft sowie die Verantwortung für den Kundenservice der Hauptstelle.  Aktuell ist der Jubilar als fachkundiger Berater in der Baufinanzierung tätig und unterstützt unsere Kunden gewissenhaft und kompetent bei der Erfüllung ihres Traums von den eigenen vier Wänden. Begleitet wurde dieser Werdegang durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen an den genossenschaftlichen Akademien sowie bei sonstigen Bildungspartnern.  

Jubilar Markus Hog begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann im heimatlichen Kappelrodeck bei der dortigen Volksbank.  Seit Fusion mit der Volksbank Achern im Jahr 1976 steht er uns in verschiedenen Funktionen als sachkundiger und gewissenhafter Mitarbeiter zur Verfügung. Seine berufliche Vita lautet Kundenservice und Kasse, Immobilienvermittlung, Kreditrevision und nunmehr seit einigen Jahren eine nicht wegzudenkende Stütze in der Sonderkreditbearbeitung. Eine weitere berufliche Herausforderung und Neuorientierung ergab sich zum Jahresbeginn 1999 mit ihrem Wechsel in den Bereich der Kreditsanierung und -abwicklung. Hier kümmert er sich mit viel Engagement im Interesse von Kunden und Bank um einvernehmliche Regelungen zur Lösung bestehender finanzieller Probleme.

Auch er hat sich sowohl berufsbegleitend als auch über die genossenschaftlichen Akademien konsequent weitergebildet und für die anstehenden Aufgaben qualifiziert.

Im Verlauf ihrer beruflichen Karriere mussten sich die Jubilare vielen neuen Herausforderungen stellen, wie z.B. Fusionen und der damit verbundenen Gewöhnung an größere Betriebseinheiten und fortschreitende Technik. Beide haben sich diesen Herausforderungen gestellt und die Veränderungen als Chance gesehen und genutzt. Nicht zuletzt dank ihrer Persönlichkeit und ihrer Vorbildfunktion sind sie bei Kunden im Kollegenkreis gleichermaßen anerkannt, beliebt und geschätzt.

Daneben konnten Karin Bitsch, Nicole Lang, Rolf Wagner und Christian Weiss für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden.