Offenburg. Die Volksbank Offenburg bewegt sich weiter in der Erfolgsspur und hat trotz der anhaltenden Finanzkrise in der EU, der steigenden Regulatorik, der anhaltenden Niedrigzinsphase und dem starken Wettbewerbsdruck das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich gemeistert. Mit einer Bilanzsumme von 1.735 Millionen Euro kann die Bank auf ein erfreuliches Ergebnis zurückblicken. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 5,4 Prozent. Ein deutliches Wachstum war dabei im Kreditbereich zu verzeichnen.
Im Kreditgeschäft verzeichnet die Bank auch im Jahr 2015 wiederum ein dynamisches Wachstum und erzielt ein Plus von 11,4% auf jetzt 1.345 Mio. Euro.
Mit einem Zuwachs im Firmenkreditgeschäft von 5,6% auf 738 Mio. Euro konnte ein guter Wert erzielt werden. Über 38 Mio. Euro wurden dem Mittelstand an zinsgünstigen, öffentlichen Programmkrediten der Förderkreditinstitute des Bundes und des Landes zur Verfügung gestellt. Dies unterstreicht die starke und beständige Stellung der Volksbank Offenburg als strategischer Partner im Firmenkundengeschäft.
Im Baufinanzierungsbereich verzeichnete die Bank ebenfalls gute Geschäfte. Die Wohnbaukredite stiegen um mehr als 24% Prozent auf 232 Mio. Euro an. Dies entspricht insgesamt 1.970 neuen Wohnbaukrediten. Der Bestand konnte um 16,9% auf 593 Mio. Euro gesteigert werden.
Im Einlagenbereich lagen die Bestände (Vermögensanlagen inkl. Kundendepots) mit 1.738 Milliarden Euro 2,2% Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Als Folge des aktuellen Niedrigzinsniveaus waren vor allem kurzfristige Geldanlagen gefragt. Die Kundendepots stiegen im Vergleichszeitraum um 6,4% auf 420 Mio. Euro an.
Das Zinsergebnis ist von 33,4 Mio. Euro auf 36,9 Mio. Euro gestiegen. Das Provisionsergebnis bleibt mit 15,6 Mio. Euro auf konstant hohem Niveau. Der Gewinn vor Steuern und Risikovorsorge liegt bei 18,3 Mio. Euro. Der CIR verbesserte sich auf 64,1.