Ja – denn Sparen ist über alle Einkommensgrenzen und Altersklassen hinweg nach wie vor von essentieller Bedeutung in Deutschland. Daran wird auch das aktuell niedrige Zinsumfeld nichts ändern.
Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die Bundesbürger trotz Niedrigzinsniveau das Sparen weiterhin ernst nehmen und langen Atem beweisen.
Einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zufolge lag die Sparquote, also das Verhältnis von Erspartem und verfügbaren Einkommen, im ersten Halbjahr dieses Jahres saisonbereinigt bei 9,7 Prozent. Sie lag damit nur geringfügig unter ihrem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Auch zeigt die alljährliche Umfrage des BVR zum Sparverhalten der Bundesbürger, dass deren Sparanstrengungen aktuell ähnlich hoch ausfallen wie 2015.
Warum sollten Kinder/Jugendliche Ihrer Meinung nach heute noch sparen?
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ – so heißt ein altes deutsches Sprichwort – und das gilt auch für das Sparen. Ersparnisse spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung zukünftiger finanzieller Herausforderungen. Die Sparmotive reichen dabei von Sparen für größere Anschaffungen über unvorhergesehene Ausgaben bis hin zur privaten Altersvorsorge. Die private Altersvorsorge wiederum ist in den vergangenen Jahren angesichts des rückläufigen Versorgungsniveaus der gesetzlichen Rentenversicherung wichtiger geworden, denn sie ist ein wichtiger Baustein zur Schließung der Rentenlücke. Allerdings erschwert das von der Europäischen Zentralbank verursachte niedrige Zinsniveau es den Bürgern, ausreichend für das Alter vorzusorgen.
Wir als Volksbank in der Ortenau empfehlen unseren Kunden, sich persönlich von ihrem Berater oder auf einer unserer Filialen beraten zu lassen. Denn ein Patentrezept für alle gibt es nie, es kommt auf die individuell maßgeschneiderte Finanzlösung an.
Wie hat sich der Weltspartag in den vergangenen 10 Jahren entwickelt? Steigt oder sinkt die Resonanz?
Am 28. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 92. Mal. Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken ist dieser Tag traditionell Anlass, an die hohe Bedeutung des Sparens zu erinnern.
Wie wirkt sich die Nullzinsphase auf die Spareinlagen aus? Ziehen die Sparer ihre Einlagen ab?
Im Privatkundengeschäft verzeichnen wir nach wie vor ein Wachstum von rund 2 %. Stärker fällt das Wachstum im Depotbereich aus.- das sind z.B. Fonds, Aktien, Anleihen, Zertifikate - Hier verzeichnet die Bank mit 4 % ein erfreuliches Wachstum. Seit Monaten optimiere die Volksbank in der Beratung die Vermögensstruktur ihrer Kunden. Das zeigt sich auch in den positiven Wachstumszahlen. Eine Berechnung von Negativzinsen für Einlagen von Privatkunden ist derzeit nicht vorgesehen.
Welche Bedeutung hat der Weltspartag heutzutage für die Volksbank?
In Zeiten, in denen die Diskussion um eine ausreichende Altersvorsorge immer wichtiger wird, ist es aus unserer Sicht unerlässlich, frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen und den Kindern und Jugendlichen den Spargedanken von Kindesbeinen an mitzugeben und positiv zu besetzen.