Ob Telefon, Computer oder Smartphone – bekannte Erfindungen und neue Technologien begleiten uns im Alltag und ziehen uns in ihren Bann. Mit dem Start des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken am 1. Oktober 2017 lädt die Volksbank in der Ortenau Kinder und Jugendliche ein, sich zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ in Bildern und Kurzfilmen kreativ auszudrücken. Schirmherrin der neuen Wettbewerbsrunde ist die Moderatorin, Schauspielerin, Produzentin und ehemalige Fußballspielerin Shary Reeves.
„Die Volksbank in der Ortenau ist seit vielen Jahren Ausrichter des Jugendwettbewerbs und erhält jährlich mehr als 2.000 Wettbewerbsbeiträge. Diese rege Teilnahme bestätigt uns jedes Jahr aufs Neue in unserem Anliegen, den Kindern und Jugendlichen Raum für ihre Kreativität zu geben. Wir sind jetzt schon neugierig auf die einfallsreichen und erfinderischen Werke in dieser neuen Wettbewerbsrunde“, so Thomas Huber, Direktor Privatkunden der Volksbank in der Ortenau.
Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können in den drei Disziplinen Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13) und Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) teilnehmen und ihre Beiträge bis zum 21. Februar 2018 bei allen Filialen der Volksbank in der Ortenau einreichen; dort sind auch die Teilnahmeunterlagen erhältlich.
Nach Jurierungen auf Orts- und Landesebene treffen Ende Mai 2018 die Bundesjury in Berlin zusammen und wählen die besten Bilder und Kurzfilme aus. Die Bundespreisträger fahren im Sommer 2018 zur kreativen Sommerakademie in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger jeder Altersgruppe außerdem die Chance auf eine internationale Auszeichnung, deren Preisträger im Juni 2018 in Frankreich bekannt gegeben werden.
Prominente unterstützen „jugend creativ“
Neben Schirmherrin Shary Reeves unterstützen Nachwuchsschauspielerin Harriet Herbig-Matten, Schauspieler Florian Bartholomäi und der Physiker Dr. Theodor Wolfgang Hänsch den 48. Jugendwettbewerb.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jugendcreativ.de