Seine nachhaltige Kundennähe, verbunden mit dem entsprechenden Knowhow, wurde mit einem Preis belohnt. Hansjörg Weber, Firmenkundenbetreuer der Volksbank in der Ortenau wurde in Stuttgart als „Bester Fördermittelberater 2017" ausgezeichnet. Den Preis vergeben hat die DZ Bank in Zusammenarbeit mit der L-Bank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband BWGV.
Die Volksbank in der Ortenau ist eine innovative Bank und ist mit sehr vielen Preisen für ihre Kundenorientierung und Innovation ausgezeichnet. Sie ist auch führend in zahlreichen hochinteressanten und erfolgreichen Projekte im Bereich der Digitalisierung. Eine Bank, die sich der Notwendigkeit ständiger Innovation sehr bewusst ist.
Hansjörg Weber ist ein innovativer Berater, ein Eigengewächs der früheren Volksbank Achern, dort von der klassischen Bankausbildung über das Privatkundengeschäft mittlerweile mit über 20 Jahren Erfahrung in der qualifizierten Firmenkundenberatung. Mittlerweile in der Volksbank in der Ortenau fusioniert, einer wie gesagt innovativen, aber auch sehr förderkreditstarken Volksbank, die in diesem Jahr erneut als "Beste VR-FördermittelBank" ausgezeichnet wurde.
Hansjörg Weber schafft Refinanzierungsvorteile für sein Haus und bietet „seinen" Unternehmen vor allem sehr individuelle Lösungen an. Sozusagen: Innovative Lösungen aus der Vielfalt der Fördermittelwelt. Im konkreten Fall spielte gerade diese Vielfalt eine große Rolle. Verschiedene Förderkreditbausteine waren Teil der Finanzierungslösung. Technische Themen waren präsent und mit betriebswirtschaftlichen Themenstellungen zu verbinden, wie auch schon in vergangenen Projekten des Kunden, wo bereits Innovationsfinanzierungen eingesetzt wurden. Die Kundenbeziehung wurde vor einigen Jahren von Hansjörg Weber akquiriert, der Kunde wurde im wahren Wortsinne nachhaltig begleitet. Die Themen Förderkredite und Zuschüsse waren dabei immer präsent.
Konkret wurde eine Betriebserweiterung finanziert, die neben der Ausweitung der Kapazitäten vor allem die Erhöhung der Innovationsfähigkeit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zum Ziel hatte. Energetische Themen wie innovative Wärmepumpentechnik und Regenwassermanagement waren ebenfalls Bestandteil des Investitionsvorhabens.
Das sehr interessante Projekt mit einer hohen Komplexität an kombinierten Förderkrediten aus KfW- und L-Bank Mitteln kam auch zustande, weil Hansjörg Weber immer nah am Kunden war und der Fall lange und gut vorbereitet wurde. Kundennähe verbunden mit know how gilt in Förderkrediten als klarer Wettbewerbsvorteil, der in einer harten Konkurrenzsituation den Ausschlag gegeben hat.
Für seine Arbeit sei die Verknüpfung der verschiedenen Stellen besonders wichtig: „In meiner Funktion als Firmenkundenbetreuer bin ich Bindeglied zwischen Kunde, Bauunternehmer, Architekt, Sachverständigem und Förderinstitut", sagt Weber.