Wirtschaft-Kultur-Preis
Preisträger Purpose – sinnstiftendes Management: Volksbank in der Ortenau eG
Offenburg, 16.11.2017
Bühne frei für die Umdenker 2017
Positive, Purpose, Power, Performance – vier Säulen, die Unternehmenskultur ausmachen. Analog dazu ermittelte die Initiative Wirtschaft.Kultur.Preis 2017 aus den vier Kategorien die jeweiligen Preisträger: die Volksbank in der Ortenau eG, die Zetax StBGmbH aus Wolfach, die Hemmler GmbH aus Schutterwald sowie die Syracom AG aus Wiesbaden, welche sich von ihrer starken Konkurrenz abheben konnten. Ganz nach dem Motto: Offen für Werte, offen für Zukunft, offen für alle!
Preisträger Purpose – sinnstiftendes Management: Volksbank in der Ortenau eG
Eine sehr gute Fehlerkultur und das offene Kommunizieren helfen der Volksbank in der Ortenau, sich stetig zu verbessern. Es herrscht ein offener, positiver Austausch zwischen den Mitarbeitern. Das Gefühl einer Einheit und das Unternehmens-Leitbild geben der Arbeit einen höheren Sinn. Es werden klare Ziele vorgegeben und gemeinsam streben Mitarbeiter und Management nach der besten Leistung. Die Mitarbeiter sind stolz, für ihr Unternehmen aktiv zu sein und sehen klare Vorteile der eigenen Leistung gegenüber dem Wettbewerb – urteilten die Juroren und verliehen der Volksbank in der Ortenau den begehrten Preis.
„Ich kann nur jedem Unternehmen empfehlen, sich beim Wirtschaft.Kultur.Preis zu bewerben und die aus der Befragung gewonnenen Erkenntnisse im Betrieb umzusetzen“, ist Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau überzeugt. „Es ist an der Zeit auf unsere Kultur zu blicken. Wirtschaft schafft Kultur. Es ist an der Zeit sich mit diesen Keimzellen des Miteinanders bewusst zu beschäftigen, die eigene Kultur zu gestalten und die Zukunftsfitness der eigenen Institution zu stärken. Keiner braucht einen neuen Beauty Contest. Was wir aber benötigen ist offener und ehrlicher Austausch über die immaterielle Basis materiellen Erfolges“.
Kultur als Erfolgsfaktor und Motor des Wandels begreifen
Längst überfällig war es, so die einhellige Meinung bei Initiatoren und Teilnehmern, Kultur als Schlüssel und Weg hin zu einer bedeutsamen, erfolgreichen Zukunft zu begreifen. Das wurde auch in den spannenden Vorträgen des Beirats Prof. Dr. Arnold Weissman sowie des Mit-Initiators Dr. Christian Rauscher nochmals besonders deutlich. Unter den Titeln „Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor – wertbasierte Führung als Grundlage für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmern“ sowie „We only miss the sun, when it rains. Kultur ist mehr denn je zentraler kritischer Erfolgsfaktor und Motor des Wandels“ referierten sie kurzweilig die absolute Notwendigkeit und die Wertschöpfung, die aus gelebter Kultur für Unternehmen entsteht. Schirmherr Andreas Köpke wandte seine persönliche Botschaft per Stream an das Publikum: „Kultur, das ist so ein großes Wort, da trauen sich viele gar nicht ran“, so der ehemalige Nationalkeeper und Bundestorwarttrainer. „Das ist schade, weil sie so grundlegend wichtig ist – in allen Lebensbereichen. Und doch wird sie gleichzeitig oft maßlos unterschätzt. Das muss sich ändern, dafür will ich mich einbringen.“, so Köpke weiter. Er freute sich zusammen mit den Preisträgern und allen Teilnehmern, die sich für Kultur in Unternehmen und Organisationen nachhaltig engagieren, diese leben und mithilfe des Wirtschaft.Kultur.Preis nach außen tragen.
Preisträger in den vier Kategorien des Wirtschaft.Kultur.Preis 2017
Preisträger „Positive – energiegeladene Kultur“: syracom AG
Preisträger Purpose – sinnstiftendes Management: Volksbank in der Ortenau eG
Preisträger „Power – achtsame Führung“: Zetax StBGmbH
Preisträger „Performance – kundenorientierte Leistung“: Hemmler GmbH
Weitere Informationen

