Einmal Chef sein und gewinnen?

Sieger beim Schülerwettbewerb „Chancen Cup 2017“ geehrt

Achern, 28.07.2017

Das Regierungspräsidium, die Handwerkskammer Freiburg sowie die Volksbank in der Ortenau gratulieren Schülerinnen und Schülern der Schlossbergschule Kappelrodeck zu einem fantastischen ersten und dritten Platz im „Chancen Cup 2017 – Classic League“, sowie der Heimschule Lender aus Sasbach, die erstmals teilgenommen hat, zu einem überragenden ersten und zweiten Platz beim „Chancen Cup 2017 – Champions League“.

Das Gemeinschaftsprojekt von Regierungspräsidium, Handwerkskammer und Volksbank bringt Wirtschaftswissen in die Schule - anschaulich, praxisnah und mit echten Gewinnchancen. Dazu startete im Februar der landesweite „Chance Cup“, bei dem die besten Nachwuchschefinnen und -chefs aller Klassen gegeneinander angetreten sind und ihr Wissen im Wettbewerb testen konnten.

Im Mittelpunkt stand ein Planspiel, bei dem man einen virtuellen Handwerksbetrieb in die Gewinnzone steuern sollte. Dazu wurden den Klassen kostenlos Unterrichtsmaterial und Lernsoftware zur Verfügung gestellt. Konzipiert ist das Projekt für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen acht bis 13.

Der Wettbewerb „Chance Cup“ wird jedes Jahr in zwei Ligen ausgetragen: In der „Classic League“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 und in der „Champions League“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Antreten können Gruppen von zwei bis vier Teilnehmer/innen.

So viel Engagement muss belohnt werden, darin waren sich die Entscheider der Volksbank in der Ortenau schnell einig. Das Preisgeld von 300 Euro der Volksbank in der Ortenau je Schule wandert in die Klassenkassen der Gewinner. Und dass die Schulen im kommenden Jahr wieder dabei sind, das ist schon heute gesetzt.

v.l: Filialleiter Dominik Marzluf, Rektor der Schlossbergschule Wolfgang Flegel, Uwe Ladenburger von der Handwerkskammer, Projektleiter Andreas Boschert von der Schlossbergschule, Bereichsleiter Theo Ringwald und die siegreichen Schüler
von links: Uwe Ladenburger (HWK Freiburg), Dr. Isabel Withum (Kurslehrerin), Dr. Cornelia Lehmann-Waffenschmidt (Kurslehrerin), Marin Klimek, Steffi Dietrich, Maximilian Herrmann, Chiara Buchholz, Theo Ringwald (Volksbank), Talitha Müller, David Falk, Kirstin Dannhauser, Emil Spath (Fachschaftsleiter Gemeinschaftskunde, Wirtschaft), Elina Giss von der Berufsorientierung der HWK Freiburg, Lutz Großmann (Schulleiter der Heimschule Lender, Sasbach)