Die Zeiten für Banken waren schon mal besser: Die Finanzbranche leidet unter den niedrigen Zinsen, muss neue Verordnungen umsetzen und noch dazu immer digitaler werden. Wie sich das bewältigen lässt, diskutierten Fachleute beim 21. ecfs-Bankensymposium an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Ihr Thema am 6. und 7. September: „Innovative Strategien für bekannte Herausforderungen – Optimistischer Ausblick in die Zukunft?“ Einer der Diskutanten war Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau.
Trotz aller Baustellen, gibt es derzeit keinen Grund, richtig schwarz zu malen. Einige Regionalbanken haben es nämlich geschafft, ihre über Jahrzehnte gewachsene IT zu modernisieren und mehr Service und neue Produkte anzubieten. Denn so Dauber: „Fakt ist: Die Digitalisierung ist längst Alltag in der Gesellschaft und somit auch bei unseren Kunden angekommen. Die Digitalisierung ist kein Schnupfen … „sie geht nicht wieder weg“. Es ist keine Frage mehr, ob die Prozesse und eben auch sehr weite Teile der Bankgeschäfte - digitalisiert werden, sondern nur von wem! Wir sind aber fest davon überzeugt, dass die Zukunft nicht rein digital sein wird – sie wird aber auch nicht rein analog gestaltet werden können. Sie wird hybrid sein.“
Schwerpunkte des zweitägigen Seminars waren die Auseinandersetzung mit individuellen – und vor allem digitalen – Lösungen in Bezug auf Kundenorientierung, Agilität und Effizienz des Geschäftsmodells von Kreditinstituten. Im Rahmen des Programms wurden zunächst die wesentlichen Treiber und Wirkungsweisen der Digitalisierung identifiziert, um anschließend anhand von konkreten Beispielen Wege im Umgang mit den gestiegenen Kundenanforderungen unter Berücksichtigung der bekannten Herausforderungen der Bankenbranche zu diskutieren. Die Interaktion wurde in diesem Jahr durch eine Software, die bereits während der Vorträge ermöglichte Fragen einzuwerfen oder Kommentierungen anzubringen, gestärkt.
Mehr als 150 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis, darunter Bankvorstände und Vertreter von Versicherungen und der Bankenaufsicht aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen auf dem Duisburger Campus teil. Veranstalter war das European Center for Financial Services der Uni.