„Herzenssache“ Preis der Volksbank in der Ortenau geht an „Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause“

Ortenau, 24.11.2017

„Und der Gewinner ist…“ - wie bei einer Oskar Verleihung - spannend bis zum Schluss war die Preisverleihung des „Herzenssache“ Preises anlässlich des Mitglieder- und Kundenforums der Volksbank in der Ortenau. Doch dann wurde unter tosendem Applaus der Gewinner bekannt gegeben.

Das Projekt – „Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen direkt bei den Menschen zu Hause“ – der Eheleute Fridolin und Roswitha Bohn ist der Sieger des zum zweiten Mal ausgelobten Preises der Volksbank in der Ortenau für soziales und ehrenamtliches Engagement. Der Preis ist mit 5.000 Euro einer der höchst dotierten Sozialpreise in Baden-Württemberg.

Sichtlich stolz und gerührt nahmen Roswitha und Fridolin Bohn, welche die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen in der Ortenau seit mehr als 17 Jahren zu ihrer Herzenssache machen, neben dem Pokal, einer vom Schirmherr Dr. Wolfgang Schäuble im Original unterschriebenen Urkunde auch einen Scheck über 5.000 Euro entgegen. Auf Wunsch der Eheleute Bohn soll das Geld für die teilweise Finanzierung eines barrierefreien Zugangs zum Hospizverein e.V. in Offenburg verwendet werden.

Eine externe Jury hatte aus knapp 40 eingereichten sozialen Projekten drei Projekte nominiert: die AMSEL Kontaktgruppe Ortenau – bereits zum zweiten Mal, Eheleute Rittmann mit dem Projekt „Bogensport mit geistig Behinderten“ sowie die Eheleute Bohn.

Das Projekt „Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen direkt bei den Menschen zu Hause“ hat die Jury überzeugt. „Dass Menschen sich in einer selbstlosen, aufopferungsvollen Art und Weise für andere schwerstkranke Menschen einsetzen, sie auf ihrem letzten Weg liebevoll begleiten, ist ein großes, ja unbezahlbares Geschenk für unsere Gesellschaft, in der Zeit und Mitgefühl oft zu kurz kommen. Sie begleiten seit 17 Jahren Menschen in der größt vorstellbaren Lebenskrise. Roswitha und Fridolin Bohn stehen unermüdlich zu zweit, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, den Menschen zur Seite. Bei intensiven Sterbebegleitungen, rund um die Uhr, wechseln sie sich gegenseitig ab, um den betroffenen Menschen in seiner großen Not nicht alleine zu lassen. Ihr persönlicher Zeitaufwand geht weit über das übliche ehrenamtliche Engagement hinaus. Das Ehepaar Bohn ist phasenweise täglich im Einsatz. „Mit dem diesjährigen Herzenspreis möchten wir ein solch umfassendes Engagement besonders herausstellen, welches die Eheleute Bohn mit ihrer Hospizarbeit schon seit vielen Jahren leisten – es gilt diesen beiden gleichermaßen unser größter Respekt und Dank für den unermüdlichen Einsatz an unseren Mitmenschen“, so die Juroren.

Der Volksbank in der Ortenau liegt nicht nur ihr Bankgeschäft am Herzen, sondern auch die soziale Verantwortung für Menschen und Organisationen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, welche oft nur durch ehrenamtlich tätige Mitmenschen geleistet werden kann. „Ausgehend von der eigenen positiven Erfahrung wollten wir auch in diesem Jahr mit unserem Preis „Herzenssache“ anderen – ebenso anerkennenswerten Projekten und ehrenamtlichem Engagement – eine Bühne bieten, so Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau. „Wir freuen uns, dass so viele bemerkenswerte Projekte eingereicht wurden. Den Preis verdient, hätten sie alle. Und wir hoffen, wir konnten mit unserer Aktion viele Menschen in unserer Region dazu motivieren auch selbst ehrenamtlich aktiv zu werden“.

Aus diesem Grund habe die Bank entschieden, allen Bewerbern, die es auf die „Juryliste“ ge-schafft, also den Teilnahmebedingungen entsprochen haben, eine Spende von 250 Euro für ihre „Herzenssache“ zukommen zu lassen. Die zweit und dritt Nominierten erhielten jeweils eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für ihre Herzenssache. Insgesamt investiert die Bank pro Jahr ca. 20.000 Euro in den Herzenssachepreis.

Wer mehr über drei nominierten Projekten und deren Aufgaben und Inhalte erfahren möchte, findet ein Kurzvideo auf der Homepage der Volksbank in der Ortenau https://www.volksbank-ortenau.de/wir-fuer-sie/engagement/soziales/herzenssachepreis.html

Jurymitglieder waren:

  • Helena Gareis -Koordinatorin Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau,
  • Prof. Dr. rer. pol. Thomas Baumgärtler -Hochschule Offenburg,
  • Dirk Döbele -Geschäftsführer Vinzentiushaus Offenburg GmbH,
  • Achim Feyhl -Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Offenburg - Oberkirch e.V.
  • Clemens Fritz – Volksbank in der Ortenau
Vorstandsvorsitzender Markus Dauber mit den Eheleuten Roswitha und Fridolin Bohn (v.l.n.r.)
Der Vorstand der Volksbank in der Ortenau gemeinsam mit der Herzenssache-Jury und den Nominierten.
Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender), Fridolin Bohn, Roswitha Bohn, Clemens Fritz (Vorstand) und Andreas Herz (Vorstand) bei der Preisübergabe.