Im feierlichen Ambiente des Neuen Schlosses in Stuttgart wurde der Volksbank in der Ortenau im Rahmen des Mittelstandspreises für soziales Engagement der Titel „SOZIAL ENGAGIERT 2017" verliehen. Die Bank erhält diese Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Folge.
Seit 2007 zeichnen die Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ – Leistung, Engagement, Anerkennung (Lea) jährlich kleine und mittlere Unternehmen aus, die sich in vorbildlicher Weise gesellschaftlich engagieren.
Die Volksbank in der Ortenau ist eines von nur 312 Unternehmen, denen in ganz Baden-Württemberg der Titel SOZIAL ENGAGIERT 2017 verliehen wurde.
Sie wurde erneut für ihre Aktion "Gemeinsam Zukunft gestalten" geehrt. Die Mitarbeiter der Bank vom Vorstand bis zum Auszubildenden haben sich dabei in ihrer Freizeit für die Menschen in der Region engagiert.
Vereine, Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen können sich seit 2014 jährlich im Zeitraum Februar bis März über die Homepage www.volksbank-ortenau.de/zukunft um die helfenden Hände der Volksbankmitarbeiter bewerben - wichtig ist es immer - es geht um einen guten Zweck. Es war und ist für die Banker etwas ganz Besonderes u.a.: mit Menschen im Rollstuhl einen Ausflug zu machen, mit Menschen mit Handicap Plätzchen zu backen um die Adventszeit einzuläuten, einem Kindergarten mit Pinsel und Farbe ein neues Gesicht zu geben, Tonnen von Sand und Erde zu bewegen, um einen neuen Außenbereich zu gestalten, für Kinder Kasperle-Theater zu spielen, Biotope zu pflegen. Am Ende haben allein in 2014 330 Mitarbeiter (alt - Volksbank Offenburg) in 87 Projekten fast 2.000 ehrenamtlichen Stunden mit viel Freude ausgeführt. In 2015 und 2016 kamen weiter viele Hundert ehrenamtliche Stunden hinzu. Die alles geschieht Hierarchiefrei. Es ist für die Bankmitarbeiter selbstverständlich auch in 2017 und nun auch mit den "neuen" Kollegen aus Achern die Aktion weiterzuführen. Für 2017 sind über 50 Bewerbungen eingegangen, bei denen die helfenden Hände der Volksbank-Teams gebraucht werden.
„Wir sind sehr stolz, dass zusätzlich zu unseren Kunden und den Menschen in der Region auch ein überregionales Gremium, bestehend aus Caritas und Diakonie sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unseren Mitarbeitern die Wertschätzung zukommen lässt, die sie mehr als verdient haben“, so der Vorstand. "Wir freuen uns, dass unsere Teams sich mit so viel Empathie und Herzblut für die Bedürfnisse derer engagieren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“