Investmentfonds sind moderne, ertragsorientierte Anlagelösungen. Für ihre herausragende Kunden- und bedarfsorientierte Beratung zu Fonds in der Region hat die Volksbank in der Ortenau die Auszeichnung „Prix de Fonds“ in Bronze der Fondsgesellschaft Union Investment erhalten.
Vor wenigen Tagen erhielt die Volksbank in der Ortenau von Union Investment den „Prix de Fonds“ in Bronze. Damit würdigte die Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe das besondere Engagement für zeitgemäße Anlagelösungen der Volksbank im vergangenen Jahr. „Die Vermögensstruktur der Deutschen ist recht einseitig durch Zinsanlagen geprägt. Doch mit Zinsen nahe der Nulllinie kann kein Vermögen wachsen“, sagt Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender bei der Volksbank in der Ortenau. „In diesem Umfeld ist es uns gelungen, unsere Kunden von flexiblen Anlagestrategien zu überzeugen, mit denen sie kontrolliert Chancen auf Erträge nutzen können.“
Als Volksbank sei man seit Jahrzehnten hier in der Region verwurzelt. „Diese Präsenz hat nach wie vor große Bedeutung“, sagt Vorstand Clemens Fritz. „Wir kennen unsere Kunden gut und sorgen dafür, dass sie die beste Lösung für ihre Bedürfnisse erhalten.“ Dabei spiele die Genossenschaftliche FinanzGruppe mit Unternehmen wie dem Fondspartner Union Investment eine entscheidende Rolle. Denn als Teil dieser Gruppe könne auch die Volksbank in der Ortenau auf sämtliche Angebote zurückgreifen und den Kunden Lösungen aus einer Hand bieten. „Vertrauen und Verlässlichkeit stehen dabei im Vordergrund. Das gibt auch unseren Kunden ein gutes Gefühl“, unterstreicht Dauber.
Geldanlage im Bann niedriger Zinsen
Im vergangenen Jahr war es so, und es bleibt vorerst dabei: Deutsche Sparer litten und leiden weiter unter dem Niedrigzinsumfeld. Gleichzeitig steigt hierzulande die Inflation wieder an. Wer in diesem Umfeld weiter an traditionellen Geldanlagen festhält, muss mitunter sogar einen Rückgang seines Vermögens in Kauf nehmen. „Anleger können dem entgegenwirken, indem sie ihre Ersparnisse ganz oder schrittweise in renditestärkere Geldanlagen umschichten“, erklärt Fritz. Fonds seien dabei ein wesentlicher Teil der Lösung. Mit ihrer Hilfe könne eine sinnvolle Vermögensstruktur mit einer besseren Ertragssituation entstehen, die sich gleichzeitig ganz auf das Sicherheitsverständnis eines jeden Kunden abstimmen lasse.
„Die Welt ist im Wandel. Das gilt für Politik und Gesellschaft – und auch für die Kapitalmärkte. Und die Geschwindigkeit der Veränderung nimmt weiter zu. Wir helfen unseren Kunden, bei ihrer Geldanlage, dem Vermögensaufbau und -erhalt einen guten Mix zu finden, der langfristig die Chancen auf Erträge wahrt. Stabilität, Verlässlichkeit und das passende Produktangebot aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe sind dafür die Basis“, schließt Dauber ab.