Fast 100% der jungen Baden-Württemberger sind im Internet unterwegs. Bei den 45- bis 64-jährigen sind es immer noch 91%. Und es werden immer mehr. 91% der Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind, schreiben regelmäßig E-Mails, 85% informieren sich im Netz. Die ältere Generation hat zwar weniger Interesse an sozialen Netzwerken, fast zwei Drittel der Internetnutzer ab 65 Jahren haben aber schon einmal Waren online bestellt.
Fakt ist: "Die Digitalisierung ist Alltag in der Gesellschaft und somit auch bei unseren Kunden", so Thomas Huber, Direktor Privatkunden der Volksbank in der Ortenau, "trotzdem sehen wir die Zukunft nicht rein digital – allerdings auch nicht mehr "nur" analog. Unsere Antwort: Wir werden die Zukunft persönlich und digital gestalten. So schaffen wir den größten Nutzen für unsere Mitglieder und Kunden." Dafür hat die Volksbank ihr Beratungsangebot erweitert und bietet das neue V@ON an.
1. Herr Huber, was hat es mit dem neuen Begriff V@ON in der Volksbank in der Ortenau auf sich?
Um dem veränderten Kundenverhalten Rechnung zu tragen, haben wir unser Beratungsangebot erweitert. Neben der traditionellen, persönlichen Beratung bieten wir unseren Kunden seit Ende April 2017 die Möglichkeit der Online-Beratung unter dem Namen V@ON.
V@ON steht für die Verbindung von persönlicher Beratung und bequemem Banking von zu Hause oder von unterwegs. Und das, ohne auf die bewährte Beratungsqualität der Volksbank zu verzichten. Somit bringen wir mit V@ON unsere Beratung zum Kunden nach Hause.
2. Was für Vorteile sehen Sie in V@ON für Ihre Kunden und welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Das Besondere: Der Kunde entscheidet selbst, wann er auf welchem Weg unser Beratungsangebot wahrnehmen will.
Der Berater kann dem Kunden auf seinem Bildschirm alle relevanten Informationen zeigen und die Beratung durchführen. Der Kunde erlebt also auch digital die gleiche Beratungsqualität wie in der persönlichen Beratung. Der Berater hat – auf Wunsch des Kunden hin – die Möglichkeit, sich über Video live in die Beratung zu schalten.
Für V@ON benötigen unsere Kunden nur ein Telefon und einen Zugang zu unserer Homepage, egal, ob am Smartphone, PC oder über ein Tablet. Über unsere Homepage kann man dann die Online-Beratung ganz einfach starten. Ohne Herunterladen einer Software.
3. Was kostet dieses neue Leistungsangebot V@ON?
Für unsere Kunden und Mitglieder ist dieser Beratungsservice kostenlos, genau so, als ob Sie zur Beratung in die Geschäftsstelle kommen würden. Einfach nur bequemer für den Kunden.
Auch Interessenten, die bisher keine Kundenbeziehung zu uns pflegen, bieten wir diesen Beratungsservice kostenfrei an.
4. Herr Huber, was glauben Sie, wie wird V@ON die Beratung in der Bankenbranche verändern?
Die Digitalisierung ist längst Alltag in der Gesellschaft und somit auch bei unseren Mitgliedern und Kunden. Digitalisierung ist kein Schnupfen … "sie geht nicht wieder weg". Es ist also keine Frage, ob die Bankprozesse digitalisiert werden, sondern nur von wem.
5. Herr Huber, was antworten Sie auf Sicherheitsbedenken ihrer Kunden, wenn Sie V@ON nutzen?
V@ON ist sicher. Denn es werden keine Kundendaten übers Netz versendet. Das, was der Kunde an seinem Bildschirm sieht, ist wie ein Spiegel des Beraterbildschirmes. Also kein Grund sich Sorgen zu machen.
6. Ist V@ON der einzige digitale Zugangsweg zur Bank oder nutzen Sie noch weitere?
Wir nutzen unsere digitalen Möglichkeiten – für unsere Mitglieder und Kunden. Neben V@ON entwickeln wir auch andere digitale Zugangswege weiter. So haben wir etwa unser Online-Banking mit dem elektronischen Postfach vor einiger Zeit weiter aufgewertet. Hier können neben den Kontoauszügen alle Informationen rund um den eigenen Finanzstatus abgerufen werden.
Zukünftig werden wir unseren Kunden zudem verstärkt Selbstberatungstools zur Verfügung stellen - zum einen für Menschen, die sich analog zu einer Beratung konkret informieren möchten – zum anderen für Kunden, die sich auf das Beratungsgespräch zu Hause vorbereiten wollen. Ob persönlich, persönlich-digital oder rein digital – wir sind über alle Kanäle erreichbar.
V@ON finden Sie unter https://www.volksbank-ortenau.de/privatkunden/beratung/v-at-on.html. Dort finden Sie auch einen Film, der alles erklärt.