(1) Zur Onlineberatung/Videoberatung/Screensharing sowie zur elektronischen Unterschrift von Dokumenten nutzen wir ein System der Snapview GmbH, Dingolfinger Straße 15, 81673 München.
(2) Bei der Nutzung der Onlineberatung/Videoberatung/Screensharing sowie der elektronischen Unterschrift von Dokumenten werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail) und -inhalte sowie Dokumente (bei Nutzung der elektronischen Unterschrift)
- Name (es können auch Pseudonyme verwendet werden)
- Verbindungsdaten (Sitzungsnummer; Start-Datum/-Uhrzeit; End-Datum/-Uhrzeit; übertragene Datenmenge der Onlineberatung; IP-Adresse; Internet-Serviceprovider)
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Website, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- HTTP-Statuscode, Browsertyp, Browserversion und -sprache, Betriebssystemversion
- Personenstammdaten
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung; Produkt- und Vertragsinteresse)
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten (Bankverbindungs- und Kontodaten)
- Optional: Bei Nutzung der elektronischen Unterschrift werden zusätzlich biometrische Daten (Schreibgeschwindigkeit, Schreibrichtung, Schreibpausen und ggf. Druckstärke) erhoben.
Diese Daten sind zur Durchführung der Beratung/Dienste zwingend erforderlich.
(3) Innerhalb des Dienstes werden der von Ihnen bei der Anmeldung angegebene Name, die User-ID, den Namen der Teilnehmer (der bei Sitzungsbeitritt eingegeben wurde) und die Sitzungsnummer temporär verarbeitet. Darüber hinaus wird lediglich die Dauer der Aufzeichnung (falls überhaupt aufgezeichnet wird), die verwendeten Kommunikationskanäle und die Anzahl der Teilnehmer dokumentiert.
(4) Falls Sie den Vertragsschluss mithilfe der elektronischen Unterschrift wünschen, werden die dafür notwendigen Daten in ein Antragsdokument übertragen. Dieses Antragsdokument wird anschließend in den Dienst hochgeladen und kann von Ihnen digital unterschrieben werden.
(5) Gesprächsinhalte der Beratung können aufgrund gesetzlicher Anforderung (MiFID II, FinVermV) aufgezeichnet werden. Die Übertragung der Daten erfolgt selbstverständlich verschlüsselt.
(6) Die unter Abs. 2 und 3 aufgeführten Kommunikationsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist. Sie werden in der Regel unmittelbar nach der Beratung gelöscht. Die im Rahmen des Signaturprozesses abgelegten personenbezogenen Daten (Antragsdokumente, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für die Unterschriftsfunktion) werden nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen automatisch gelöscht.
(7) Sofern eine Beratung aufgezeichnet werden soll, werden wir Ihnen das im Voraus der Aufzeichnung transparent mitteilen und - soweit erforderlich - um eine Einwilligung bitten.
(8) Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von der Onlineberatung/Videoberatung personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von der Beratung sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von "Online-Meetings".
(9) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Onlineberatungen/Videoberatungen und elektronischen Unterschriften stellt grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO dar. Die Verarbeitung der Daten ist insoweit zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier besteht unser berechtigtes Interesse in der effektiven Durchführung von Beratungsleistungen sowie der Sicherstellung der Informations- und IT-Sicherheit.
(10) Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Onlineberatungen/Videoberatungen/elektronischen Unterschriften verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Die im Rahmen des Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten werden im Auftrag durch die Snapview GmbH, Dingolfinger Straße 15, 81673 München ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit der Snapview GmbH wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenschutzhinweise der Snapview GmbH entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.snapview.de/datenschutz/.