Business-Akademie Plus

Unsere Webkonferenz für Firmenkunden

Wir setzen unsere beliebte Webkonferenz-Reihe fort! Gemeinsam mit namhaften Experten aus verschiedenen Bereichen geben wir Ihnen wieder interessante Eindrücke und wichtige Anregungen, kompakt in rund 60 Minuten.

Bitte melden Sie sich für jeden Termin separat an. Die Zugangsdaten erhalten Sie automatisch per E-Mail zugeschickt.

Übersicht

Thema Referent Termin
Der Weg zur 1-Tage-Woche für Unternehmer Ulrich Zimmermann 29.09.2021, 11:00 Uhr
Ökostrom für Gewerbetreibende - Hintergründe und Wissenswertes Philipp Huber (e.optimum AG)
30.09.2021, 11:00 Uhr
SPECIAL: Unser Startup-Pitch mit KALTENBACH.SOLUTIONS, carbonfuture und doculife App Solutions! Valentin Kaltenbach (KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH), Dr. Hannes Junginger (carbonfuture GmbH), Thomas Becker (doculife App Solutions GmbH) 20.10.2021, 11:00 Uhr
Kommunikation im Wandel - Neugestaltung der Internen Kommunikation Sophia Zieger (Staffbase GmbH) 03.11.2021, 11:00 Uhr

 

Der Weg zur 1-Tage-Woche für Unternehmer

Mittwoch, 29.09.2021, 11:00 Uhr

Inhalt

Unternehmerische persönliche Freiheit ist das große HerzensThema von Ulrich Zimmermann. Er inspiriert, provoziert und begleitet UnternehmerMenschen zu ihrer persönlichen und unternehmerischen Freiheit. Unsere Webkonferenz wird kein trockener Fachvortrag. Ulrich Zimmermann ist deutlich „Out of the box“. Freuen Sie sich auf die lebendige Einladung aus der Praxis für die Praxis, wie Sie sich Ihre persönliche unternehmerische Freiheit zurückholen.

Ulrich Zimmermann zeigt auf,

  • wie Sie Ihr Hamsterrad stoppen
  • warum es für alle Mitarbeitenden ein Zugewinn ist
  • wieso Unternehmen so viel attraktiver und deutlich nachfolgetauglicher werden
  • warum Sie das viel wertvoller macht
  • welche Erfolgsfaktoren Sie auf auf dem Weg zu beachten sollten
  • wie Sie die Mitarbeitenden mitnehmen
  • und wie Sie Ihre frei werdende Zeit sinnvoll für Ihre Lebensziele nutzen.

Der Referent

Ulrich Zimmermann ist Wegbegleiter und Sparringspartner für UnternehmerMenschen.

Seit seinem 15. Lebensjahr ist Ulrich Zimmermann trampend, reitend und wandernd in der Welt unterwegs. Bereits im Alter von 22 Jahre übernahm er den elterlichen Großhandel mit 15 Mitarbeitern und 2,5 Mio. Umsatz und hat ihn bereits 2001 mit 7,5 Mio. und 23 Mitarbeitern gut verkauft. Bereits 1994 hat Ulrich Zimmermann die 1-Tage-Woche für sich zum ersten Mal im eigenen Unternehmen eingeführt.


 

Ökostrom für Gewerbetreibende – Hintergründe und Wissenswertes

Donnerstag, 30.09.2021, 11:00 Uhr

Inhalt

Die Stromerzeugung in Deutschland ist verantwortlich für hohe Treibhausgasemissionen. Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) liefert einen wichtigen Beitrag zur Senkung dieser Emissionen. In unserer Webkonferenz erhalten Sie Informationen rund um das Thema Ökostrom – Beispielsweise Antworten zu den Fragen: Was kostet Ökostrom? Wie funktioniert „Ökostrom“ in Deutschland? Welche Ökostrom-Label gibt es? Was gilt es generell zu beachten?

Der Referent

Philipp Huber ist Teamleiter Portfoliomanagement/Beschaffung bei der e.optimum AG


 

SPECIAL: Unser Startup Pitch

Mit KALTENBACH.SOLUTIONS, carbonfuture und doculife App Solutions | Mittwoch, 20.10.2021, 11:00 Uhr

Die Startups stellen sich vor:

KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH

Die Performance mit Hilfe cloudbasierter KIoT-Lösungen um 30% und mehr steigern: Mit Hilfe der Automatisierung und angetrieben durch Lean-Strategien wurde in den zurückliegenden 50 Jahren die Effizienz in der Stahlverarbeitung deutlich gesteigert. Hier sind die Potentiale inzwischen weitgehend ausgeschöpft. Im Zeitalter von Industrie 4.0 und können wir nachhaltige Performance-Steigerungen durch den Einsatz digitaler Werkzeuge erzielen. Das Internet der Dinge, cloudbasierte Plattformen und die Künstliche Intelligenz stehen uns heute für den Sprung in die Zukunft zur Verfügung. Der Vortrag wird auf greifbare Weise darstellen, wie die nächsten konkreten Schritte in Richtung einer digital unterstützen Performance-Steigerung mit überschaubaren Investitionen und ohne großen Zeit- oder Personalaufwand gemacht werden.

Valentin Kaltenbach hat von 1988 bis 1993 an den Technischen Hochschulen in Karlsruhe sowie an der University of Waterloo in Ontario/Kanada Maschinenbau studiert. Anschließend war er von 1994 bis 2016 Gesellschafter-Geschäftsführer der Kaltenbach GmbH + Co KG, einem Spezialisten für den Bau von Maschinen und Anlagen zur Bearbeitung von Stahlprodukten. Nach dem Verkauf dieses Unternehmens vor vier Jahren wagte Valentin Kaltenbach den Einstieg in die Digitalisierung und in Industrie 4.0 zur Optimierung der stahlverarbeitenden Industrie. Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH entwickelt innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen für den europäischen Markt mit dem Ziel der Performance-Steigerung im Bereich Operations. Die besondere Verknüpfung von langjähriger Erfahrung aus dem Maschinenbau mit digital unterstützten Strategien garantiert den Kunden einen messbaren Erfolg und macht Herrn Kaltenbach zu einem gefragten Referenten auf internationalen Konferenzen der Stahlbranche.

carbonfuture GmbH

Echte Klimawirkung mit Kohlenstoff-Senken auf Basis von Pflanzenkohle: Zur Erreichung von Netto-Null Zielen müssen Unternehmen zusätzlich zu Emissionsreduktionen auch Kohlenstoff-Senken (auch „Negativemissionen“ genannt) einbeziehen. Welche Lösungen gibt es, wie können Unternehmen partizipieren, was kostet es und wer verdient daran? Diese Fragen beschäftigen regionale Unternehmen genau wie Global Player, wir präsentieren in der Business-Akademie Lösungsansätze des Freiburger Startups Carbonfuture.

Dr. Hannes Junginger hat als Financial Engineer und Risk Manager für verschiedene Finanzinstitute gearbeitet. Er hat weitreichendes Expertenwissen im Bereich Financial Services und Risikomanagement. Als Senior Manager bei EY war er verantwortlich für Beratungs- und Auditprojekte bei internationalen Banken. Bis Juni 2020 leitete er die Risk Management Gruppe einer mittelgroßen schweizer Bank. Er hat einen Doktortitel in Mathematik von der Universität Freiburg und widmet sich nun bei Carbonfuture leidenschaftlich dem Klimaschutz.

doculife App Solutions GmbH

Die doculife App Solutions GmbH wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, ein Kompetenzzentrum für die Cloud Plattform „Salesforce“ aufzubauen. Erste Kundenprojekte bspw. mit dem Möbelhersteller Vitra haben den Fokus auf das Thema Marketing- und Vertriebs-Automatisierung  gelenkt. Aus diesem Projekt ist das Produkt „One Profile“ entstanden, welches im Rahmen des Events vorgestellt wird. One Profile integriert die verschiedensten Interaktionskanäle des Kunden mit dem Unternehmen in ein einfach verständliches und einfach konfigurierbares Datenmodell und erlaubt es Vertrieb und Marketing, eine 360-Grad-Kundensicht aufzubauen.

Thomas Becker arbeitete nach dem Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe in den Bereichen Dokumentenmanagement, Suchmaschinen und Geschäftsprozess-Management. Im Jahr 2015 begann er, sich intensiv mit den Themen Customer Relationship Management (CRM) und Marketing-Automatisierung zu befassen insbesondere mit dem Fokus auf der Cloud Plattform Salesforce CRM und Salesforce Marketing Cloud. 2019 gründete der die doculife App Solutions GmbH mit dem klaren Ziel, ein Kompetenzzentrum für Salesforce im Südbadischen Raum aufzubauen und konzipierte Maßgeblich die Idee „One Profile“. Thomas Becker war in den letzten Jahres Sprecher auf verschiedenen IT- und Digitalisierungskonferenzen. Sein Antrieb ist es, Unterstützer der Digitalen Transformation im Mittelstand zu sein.


 

ABGESAGT! Liquidität im Mittelstand - Dynamik statt Stillstand

Dienstag, 26.10.2021, 11:00 Uhr

Inhalt

Als Unternehmer*in ist Ihnen das Problem bekannt: Ihre Kunden zahlen nicht oder sehr verspätet. Es ist davon auszugehen, dass die coronabedingte Wirtschaftslage diese Situation noch deutlich verschärft und die Existenz mancher Unternehmen bedroht. In unserer Webkonferenz zeigt Ihnen unser Expertenteam auf, wie Sie Ihre Forderungen sichern können.

Die Referenten

Jochen Wüstholz, Leiter Firmenkundengeschäft Baden-Württemberg, R+V Allgemeine Versicherung AG

 

Maik Boj, Firmenkundenberater der R+V Allgemeine Versicherung AG


 

Kommunikation im Wandel - Neugestaltung der Internen Kommunikation

Mittwoch, 03.11.2021, 11:00 Uhr

Inhalt

Gerade in Zeiten des permanenten Wandels ist unternehmensinterne Kommunikation wichtiger denn je. Sie wird zur Schlüsselfunktion, um Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben. Im Umfeld der VUCA-Welt – begleitet von der fortschreitenden Digitalisierung, neuen Technologien und den Erfahrungen der Coronapandemie – sehen sich Unternehmen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die notwendigen Transformationsprozesse bedingen dabei vor allem eines: eine wirksame interne Kommunikation. Es ist jetzt umso wichtiger, Mitarbeiter*innen umfangreich zu informieren, Unsicherheiten zu minimieren und neue Wege des New Work zu gestalten.  
Kommunikationsexpertin Sophia Zieger klärt auf! In unserer Webkonferenz erfahren Sie, wie Sie die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen auf das nächste Level bringen können.

Die Referentinnen

Sophia Zieger, hilft als Account Executive bei der Staffbase GmbH internen Kommunikatoren, HR-Managern, IT-Verantwortlichen und Geschäftsführern Staffbase als passende Software zu evaluieren.


Aufzeichnungen vergangener Webkonferenzen

Die Aufzeichnungen vergangener Webkonferenzen stellen wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung.

Business-Akademie Plus Reihe vom Frühjahr 2021

Digitalisierung - genau jetzt! (05.05.2021)

In unserer Webkonferenz mit dem DIGIHUB Südbaden zeigt die Spezialistin für Innovations- und Technologiemanagement Dr. Julia Mohrbacher auf, warum Sie mit Ihrem Unternehmen genau jetzt die nächsten Schritte in der Digitalisierung gehen sollten, was dabei zu beachten ist und wie Sie vorgehen können:

  • Mut fassen: Digitalisierung zur Transformation nutzen
  • Pläne schmieden: Eine passgenaue Digitalstrategie entwickeln
  • Umsetzen: Erfolgreich Digitalisierungsprojekte implementieren“

Dr. Julia Mohrbacher ist Spezialistin für Innovations- und Technologiemanagement bei der Projektpartner Oberrhein - Gesellschaft für Projektentwicklung GmbH. Sie verantwortet die Projektleitung des DIGIHUB Südbaden.

Klimaschutz als Erfolgsfaktor und Innovationstreiber (06.05.2021)

Erfahren Sie in unserer Webkonferenz wie Sie eine Klimaschutzstrategie erfolgreich umsetzen können – von der CO2-Bilanzierung und -Reduktion bis hin zu klimaneutralen Produkten.

Unsere Referentinnen zeigen Ihnen außerdem ein Erfahrungsbeispiel mit Klimaneutralität aus der Praxis: Erfolgreiche Vermarktung eines klimaneutralen Angebots.

Liza Kirchberg ist Sustainability Managerin (M.A.) bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank

Susanne Wölleke ist Sales Team Lead Deutschland / International bei der ClimatePartner Deutschland GmbH.

Die neue Förderstrategie des Bundes für die Energieeffizienz von Gebäuden (11.05.2021)

Der Klimaschutz ist einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Ein wichtiger Baustein, um weniger Energie zu verbrauchen und damit den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu verringern, sind energetische Maßnahmen an Gebäuden. Um noch mehr Anreize für den Bau oder die Sanierung energieeffizienter Gebäude zu schaffen, wird die staatliche Förderung 1. Juli 2021 neu aufgestellt. Unser Fördermittelexperte der DZ BANK AG, Florian Keller, zeit Ihnen in unserer Webkonferenz auf, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie diese optimal ausnutzen können.

Florian Keller ist seit 2007 in der Bankbranche tätig - mittlerweile seit 8 Jahren im Bereich Fördermittel. Seit April 2019 verantwortet er die Betreuung Fördermittel Baden-Württemberg bei der DZ Bank AG.

Liquide Mittel im Betriebsvermögen - renditestark statt Minusgeschäft (12.05.2021)

Neben Informationen zur steuerlichen Behandlung von Fonds im Betriebsvermögen erhalten Sie in unserer Webkonferenz einen Einblick in die Beratungsstrategie unserer Bank, wenn es um die Anlage Ihrer Unternehmensliquidität geht.

Barbara Hackmann, Senior Business Expert Product Tax bei der Union Asset Management Holding AG in Frankfurt, Steuerberaterin, Schwerpunkt auf investmentsteuerlichen Themen

 

Christian Burkard, Vertriebsdirektor Vermögensmanagement bei der Union Investment Privatfonds GmbH, Schwerpunkt im Vermögensmanagement für Private Banking- und Firmenkunden, AIM (Applied Investment Management, zertifizierter Portfolioberater (DVFA))

Markus Stiepermann, Bereichsleiter Private Banking & Vermögensmanagement bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank

SPECIAL: Unser Start-Up Pitch zum Abschluss der Webkonferenz

In seinem Vortrag stellt Dr. Pascal Anders die Lösung von Flinkback vor und zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Unternehmen von den neusten Entwicklungen im maschinell-assistierten Skillmanagement profitieren können

 

gaxsys bietet Händlern den einfachsten und günstigsten sowie einen an ihre individuelle Situation angepassten Einstieg in den Onlinehandel.

Mit geringstem Aufwand erwirtschaften Händler mehr Umsatz und tätigen zusätzliche Abverkäufe, die sie sonst nie hätten - auf keinem anderen Marktplatz, keiner anderen Plattform und auch in keinem anderen Händlerprogramm.

KOENA tec ist ein innovatives Technologie Startup, welches Hersteller und Betreiber von elektrischen Geräten bei der Digitalisierung und IoT-Anbindung ihrer Produkte unterstützt. Die Leistungen des Unternehmens bauen auf einer eigens entwickelten und modularen IoT-Plattform auf, die sich modernster IoT und KI Technologie bedient.