Beschwerde-Management

Ihre Zufriedenheit ist unser Ansporn

Die Qualität unserer Beratungen sowie ein exzellenter Service sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Denn wir wollen für Sie in allen finanziellen Angelegenheit ein zuverlässiger Begleiter an Ihrer Seite sein. Aus diesem Grund ist Ihre Zufriedenheit der größte Anspruch an uns selbst. Umso wichtiger ist es, dass Sie uns möglichst schnell und einfach mitteilen können, wenn Sie einmal nicht ganz zufrieden waren.


So erreichen Sie uns

Sollten Sie mit einer unserer Leistungen nicht zufrieden sein, dann teilen Sie uns dies gerne über folgende Kommunikationswege mit:

Persönlich
Sprechen Sie direkt Ihre persönlichen Kundenberater an oder besuchen uns in einer Geschäftsstelle der Volksbank eG – Die Gestalterbank. (Zur Filialübersicht)

 

Telefonisch
Rufen Sie direkt bei Ihrem persönlichen Kundenberater an oder tragen Sie Ihr Anliegen unserem telefonischen Service unter der 0781-8000 oder der 07721 802-0 vor.

 

E-Mail
Schreiben Sie uns Ihre Beschwerde an beschwerde@gestalterbank.de

 

Service-Chat
Schreiben Sie uns in unserem Service-Chat.

 

Online
Nutzen Sie schnell und einfach unser Feedback-Formular.

 

Postalisch
Senden Sie uns einen Brief an: Volksbank eG – Die Gestalterbank, Am Riettor 1, 78048 Villingen-Schwenningen.

 


Das können Sie von uns erwarten

Unverzügliche Erfassung

Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sollten wir keine
sofortige Lösung anbieten können, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Sie hören von uns, sobald die interne Klärung erfolgt ist.

Kompetente Bearbeitung

Jede Beschwerde bearbeiten wir individuell, kundenorientiert und immer mit dem notwendigen fachlichen Know-How. Dies bedeutet, dass wir uns intensiv mit dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt auseinandersetzen und alle notwendigen Recherchen vornehmen. Für jedes Anliegen suchen wir nach einer fairen und für beide Seiten tragbaren Lösung.

Zeitnahe Rückantwort

Sobald wir Ihnen eine Lösung anbieten können, besprechen wir diese gerne persönlich mit Ihnen oder teilen sie Ihnen telefonisch oder schriftlich mit. Nimmt die Bearbeitung mehr Zeit in Anspruch als erwartet, werden wir Sie ebenfalls schnellstmöglich darüber informieren.


Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Pflichtinformation gem. § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Gestalterbank-Homepage, Rubrik Beschwerdemanagement

Seit dem 1. Januar 2024 unterliegen Unternehmen ungeachtet ihrer Rechtsform mit Hauptsitz in Deutschland und einer Größenordnung ab 1.000 Mitarbeitenden dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Die Volksbank eG – Die Gestalterbank bekennt sich mit ihren Werten zur Einhaltung des LkSG und den damit verbundenen Sorgfaltspflichten im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken. Das LkSG-Risikomanagement-System zielt darauf ab, sowohl Risiken im eigenen Geschäftsbetrieb als auch in der Lieferkette auf ein Minimum zu reduzieren. Weiterführende Informationen finden sich in der Grundsatzerklärung und der Lieferantenrichtlinie der Bank.

Hinweise zu möglichen Verstößen gegen das LkSG, die den Geschäftsbereich der Gestalterbank oder deren Lieferketten betreffen, können Sie im Rahmen des bestehenden Beschwerdemanagements unter dem Stichwort „Lieferkette“ oder der Abkürzung „LkSG“ postalisch, per E-Mail oder telefonisch an die Bank adressieren.

Unabhängig vom bevorzugten Kontaktweg teilen Sie uns idealerweise die folgenden Informationen mit:

  • Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen
  • Ihren präferierten Kontaktweg (z. B. für etwaige Rückfragen)
  • Die Beschreibung einer möglichen menschen- oder umweltrechtlichen Verletzung bzw. die zugrundeliegende Handlung i. S. des LkSG, ggf. unter Nennung von Standards oder Richtlinien, gegen die möglicherweise verstoßen wurde
  • Nennung der Verursacherin bzw. des Verursachers (Volksbank eG – Die Gestalterbank oder einer ihrer Lieferanten)
  • Erläuterung der Nachteile bzw. Risiken, die für Sie mit der Verletzung einhergehen
  • Nennung weiterer betroffener Personen
  • Ihre Erwartung an die Gestalterbank hinsichtlich der Sachverhaltsaufklärung und dem Ableiten ggf. zu ergreifender Maßnahmen

Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich unter Berücksichtigung des Datenschutzes behandelt.


Manchmal braucht es eine unabhängige Stelle zur Klärung

Sollte es einmal vorkommen, dass wir keine zufriedenstellende Lösung für Ihr Anliegen finden können, haben Sie die Möglichkeit, sich an andere Stellen zu wenden:

Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR
Schellingstrasse 4
10785 Berlin
Telefon (030) 2021 1639
Telefax (0 30) 2021 1908
kundenbeschwerdestelle@bvr.de
www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und
Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 228 4108-0
Fax: +49 (0) 228 4108-1550
poststelle@bafin.de
www.bafin.de

Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform):
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr