Liquidität im Mittelstand

So bleiben Sie zahlungs- und handlungsfähig



Der Mittelstand gilt als robust - trotzdem treffen die vielen schnell aufeinanderfolgenden Krisen der vergangenen Jahre mittelständische Unternehmen besonders hart. Die Auswirkungen von Corona-Pandemie, Krieg in Europa und damit einhergehend von Materialengpässen, der Energiekrise und anhaltend hoher Inflation stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen.

 
 
 
 

Mittelstand im Mittelpunkt - die Mittelstandsstudie der DZ BANK AG
Mittelstand im Mittelpunkt - die Mittelstandsstudie der DZ BANK AG

Viele Unternehmen klagen über eine dürftige Auftragslage, die Zahlungs(un)fähigkeit von Kunden und Lieferanten und nicht zuletzt erschwerte Finanzierungsbedingungen durch steigende Zinsen. Das zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen VR Mittelstandsumfrage der DZ BANK AG.

Kein Wunder also, dass mittelständische Unternehmen vor allem auf finanzielle Stabilität und die eigene Zahlungsfähigkeit setzen. Denn während Einnahmen zurückgehen oder sogar ausbleiben, sind laufende Fixkosten für Gehälter, Energie, Material, Kredite etc. weiterhin monatlich fällig - und teilweise sind diese Kosten sogar gestiegen.


"Mittelstand im Mittelpunkt"
Die aktuelle Mittelstandsstudie der DZ BANK AG zum Download

Die repräsentative Umfrage holt erneut Daten von 1.001 mittelständischen Unternehmen in Deutschland ein. Die Bilanzanalyse liefert eine detaillierte Auswertung der Abschlussdaten von mittelständischen Firmenkunden.




Liquidität sicherstellen - für jede Herausforderung eine Lösung




Lieferengpässe und Rohstoffknappheit

Die Lieferkettenproblematik der vergangenen Monate ist durch verschiedene Faktoren bedingt: Pandemiebedingte Ausfälle, der Angriffskrieg in der Ukraine oder Lockdowns in China haben nicht nur die Lieferung von Rohstoffen und Betriebsmitteln erheblich ausgebremst, auch die Kosten sind signifikant angestiegen.

Um weiter produktions- und arbeitsfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen verstärkt auf Lagerhaltung. Die daraus resultierenden erhöhten Rohstoff- und Betriebsmittelbedarfe belasten die Liquidität eines Unternehmens zeitweise umso mehr.


"Der Dispo für Unternehmen" - der Betriebsmittelkredit

  • mehr finanzieller Spielraum mit Ihrem Firmenkonto
  • ohne weitere Formalitäten, sofort eingerichtet
  • verpassen Sie keine Skonti

Wir übernehmen Ihre Forderungen - VR Factoring

  • verkaufen Sie Ihre Forderungen bei Kunden an die VR Factoring
  • Sie erhalten bis zu 90 % des Rechnungsbetrags sofort
  • Ihr Risiko eines Forderungsausfalls entfällt

 
 
 
 

gestiegene Rohstoffkosten

80 % machen gestiegene Rohstoffkosten zu schaffen,
in Bau und Ernährung sind es sogar 91 %.

Lieferengpässe und Rohstoffknappheit

Die Lieferkettenproblematik der vergangenen Monate ist durch verschiedene Faktoren bedingt: Pandemiebedingte Ausfälle, der Angriffskrieg in der Ukraine oder Lockdowns in China haben nicht nur die Lieferung von Rohstoffen und Betriebsmitteln erheblich ausgebremst, auch die Kosten sind signifikant angestiegen.

Um weiter produktions- und arbeitsfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen verstärkt auf Lagerhaltung. Die daraus resultierenden erhöhten Rohstoff- und Betriebsmittelbedarfe belasten die Liquidität eines Unternehmens zeitweise umso mehr.

gestiegene Rohstoffkosten

80 % machen gestiegene Rohstoffkosten zu schaffen,
in Bau und Ernährung sind es sogar 91 %.


"Der Dispo für Unternehmen" - der Betriebsmittelkredit

  • mehr finanzieller Spielraum mit Ihrem Firmenkonto
  • ohne weitere Formalitäten, sofort eingerichtet
  • verpassen Sie keine Skonti

Wir übernehmen Ihre Forderungen - VR Factoring

  • verkaufen Sie Ihre Forderungen bei Kunden an die VR Factoring
  • Sie erhalten bis zu 90 % des Rechnungsbetrags sofort
  • Ihr Risiko eines Forderungsausfalls entfällt



Zahlungsmoral

23 % klagen über die Zahlungsmoral
(nach 15 % im Frühjahr)

Zahlungsverzug oder -unfähigkeit Ihrer Kunden

Die genannten wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen bedrohen nicht nur im eigenen Unternehmen die Zahlungsfähigkeit. Auch Ihre Kunden könnten von heute auf morgen betroffen sein und Forderungen nicht mehr nachkommen können.

Ihren Kunden gewähren Sie mit jedem Zahlungsziel einen Kredit in Höhe Ihrer Forderungen. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen gegen Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit Ihrer Auftraggeber ab.


Liquidität und Bonität sicher - die Warenkreditversicherung

  • Schutz vor Forderungsausfällen
  • integrierte Rechtsschutzdeckung
  • R+V zahlt Rückvergütungen, wenn Sie schadenfrei bleiben

Zahlungsverzug oder -unfähigkeit Ihrer Kunden

Die genannten wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen bedrohen nicht nur im eigenen Unternehmen die Zahlungsfähigkeit. Auch Ihre Kunden könnten von heute auf morgen betroffen sein und Forderungen nicht mehr nachkommen können.

Ihren Kunden gewähren Sie mit jedem Zahlungsziel einen Kredit in Höhe Ihrer Forderungen. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen gegen Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit Ihrer Auftraggeber ab.

Zahlungsmoral

23 % klagen über die Zahlungsmoral
(nach 15 % im Frühjahr)


Liquidität und Bonität sicher - die Warenkreditversicherung

  • Schutz vor Forderungsausfällen
  • integrierte Rechtsschutzdeckung
  • R+V zahlt Rückvergütungen, wenn Sie schadenfrei bleiben



Unterversicherung durch geänderte Lagerbestände

Just-In-Time war gestern. Durch die Knappheiten an Rohstoffen und Betriebsmitteln haben viele Unternehmen ihre Lager aufgestockt. Unberechenbare Lieferketten bewegen sie dazu, auf Vorrat einzukaufen. Womöglich wirkt sich die zurückgegangene Nachfrage auch auf den Verkauf aus. Im produzierenden Gewerbe etwa müssen fertige Waren unter Umständen in den eigenen Hallen eingelagert werden.

Sie nutzen Ihre Gewerbeflächen derzeit anders, aber haben Sie auch Ihre Versicherungen angepasst? Ihre Sachwerte sind ein Teil Ihres unternehmerischen Kapitals - schützen Sie sie.


VersicherungsCheck für Unternehmen

  • unsere Beraterinnen und Berater prüfen Ihre Unterlagen für Sie
  • Optimierung Ihres Versicherungsschutzes
  • Einsparpotenziale durch Bündelung von Versicherungen



Fördermittel und Liquiditätshilfeprogramme

Investitionen wieder möglich machen

Auch in Krisensituationen haben viele Unternehmen weiterhin Finanzierungsbedarf. Aber neue Maschinen, Einrichtung oder Gewerbeflächen sind durch die gestiegenen Preise und Kreditzinsen nicht mehr so leicht zu stemmen. Dazu kommt, dass wir das Geld in unruhigen Zeiten lieber zusammenhalten, also die eigene Liquidität sicherstellen wollen.

Nutzen Sie für Finanzierungen unbedingt die passenden Fördermittel. Verschiedene Bundes- und Landesförderinstitute unterstützen Unternehmen zum Beispiel mit zinsgünstigen Krediten oder staatlichen Zuschüssen.


Kennen Sie unseren FördermittelFinder?

  • in wenigen Klicks Finanzierungswunsch definieren
  • der FördermittelFinder zeigt sofort, welche Förderprogramme infrage kommen
  • auch Betriebsmittel sind förderfähig

Liquiditätshilfeprogramme der L-BANK

  • unterschiedliche Programme je nach Bedarf
  • Finanzierung bis zu 5 Mio Euro
  • unkomplizierte Abwicklung über die Volksbank eG – Die Gestalterbank