- Sportveranstaltungen in Baden-Württemberg
- Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
- Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Golf und Ski
VR-Talentiade
Förderung von Nachwuchsathleten in Baden-Württemberg
Mit der VR-Talentiade unterstützen die Volksbanken und Raiffeisenbanken junge Sporttalente in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit 16 Sportfachverbänden suchen wir die besten Nachwuchsathleten in sieben Sportarten: Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Golf und Ski.
Großer Andrang bei VR-Talentiade TV Engen sichtet Talente im Hegau-Stadion
- Gute Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Verein
- Beim Vierkampf gaben die Sportler alles
- Grundschule Welschingen gewinnt Gerätegutschein
Jubel und Begeisterung löste die Siegerehrung bei der 12. Talentiade der Volks- und Raiffeisenbanken, die vom TV Engen ausgerichtet wurde aus. Alle spürten hautnah, wie sich die Kinder nach einem gelungenen Vierkampf und einer Pendelstaffel über dieses Event freuten und begeistert ihre Sieger feierten. Harry Sprenger von der Volksbank Schwarzwald-Baar-Hegau, der es sich nicht nehmen ließ, wieder dabei zu sein und die Preise bei der Siegerehrung zu übergeben, freute sich über das bunte Treiben und dankte den Organisatoren der Talentiade, an der Spitze Isabel Meier-Lang und Nicole Minge (TV Engen) sowie Kerstin Lang und David Pfefferle vom Gymnasium Engen für Ihre Vorarbeit und die Durchführung dieses Sportfestes.
Bei dem Durchlauf an vier Stationen (Heulerball über ein Tor, Zonenweitsprung über ein Hindernis, 40m-Hürdenlauf und 20m-Sprint durch eine Lichtschranke wurden die Wettkämpfer beobachtet und die Besten bekamen eine Einladung zum Schnuppern im Verein und für den Badischen Endkampf. Natürlich kann aber jeder zu einem Schnuppertraining der U12 (Montag und Donnerstag von 17.30-19.00Uhr) kommen.
Gewonnen haben alle, denn für alle Kinder gab es Urkunden, T-Shirts, Urkunden und kleine Sachpreise, die beste Grundschule bekam einen 100€ Gutschein zur Anschaffung von Sportgeräten.
Teilnehmer waren die Grundschule Engen, die Grundschule Welschingen und die Grundschule Bodman-Ludwigshafen. Die Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Engen vervollständigten das Starterfeld von ca. 100 Kindern.
Den Preis für die beste Grundschule gewann die Mannschaft der Grundschule Welschingen.
Ergebnisse Grundschulen:
W 11: 1. Mia Zanger (GS Engen), 2. Tala Alklif (GS Welschingen), 3. Zoe Mancino (GS Engen); M 11: 1. Julius Scherer (GS Bodman-Ludwigshafen), 2. Jonas Imberger (GS Welschingen), 3. Valerin Saku (GS Engen); W 10: 1. Marie-Kristin Maier (GS Bodman-Ludwigshafen), 2. Maren Steinmeier (GS Engen), 3. Anna Zeininger, GS Bodman-Ludwigshafen); M 10: 1. Fejlem Reiter (GS Welschingen), 2. Jonas Ebert (GS Welschingen), 3. Josia Bohner (GS Welschingen), 3. Noah Wabnig (GS Welschingen)
Ergebnisse Gymnasium Engen:
5. Klasse: Weiblich: 1. Platz: Annalena Stühlke, 2. Platz: Letizia Turchi, 3. Platz: Isabel Niedenführ; Männlich: 1. Platz: Mirko Utzler, 2. Platz: Luis Hufenüßler, 3. Platz: Justin Martin
6. Klasse: Weiblich: 1. Platz: Hannah Steinhof, 2. Platz: Leni Steinhof, 3. Platz: Svenja Bär; Männlich: 1. Platz: Naimatullah Javed, 2. Platz: Luca Berner, 3. Platz: Emil Homburger


VR- Talentiade des Badischen und Württembergischen Leichtathletik Verbandes macht Station in Donaueschingen beim LVD
Der Badische und der Württembergische Leichtathletikverband veranstalten jährlich die VR-Talentiade als Grundstein der Talentsuche und –Förderung in Baden-Württemberg. Unterstützt wird dieses tolle Projekt von den Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Schon zum zweiten Mal organisierte Iris Bürk LVD für die U8/10/12 diesen Wettkampf. Die Athleten/innen absolvierten einen Dreikampf und einen abschließenden 800 Meter – Lauf im Anton- Mall- Stadion. Insgesamt waren ca. 60 Kinder am Start. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es strahlende Gesichter und einige persönliche Bestleistungen.

„VR-Talentiade-Sichtung“ mit dem TuS Altenheim war ein voller Erfolg
Bei der „VR-Talentiade-Sichtung“ am 24.04.2022 durften Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der TuS Altenheim und die Volksbank in der Ortenau organisierten zusammen dieses Sportfest in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim, bei dem besonders begabte Kinder entdeckt werden sollen. Schon im Vorfeld der Veranstaltung ließ der Leiter des Beratungscenters Neuried, Herr Michael Ziebold, der leider verhindert war, den Kindern herzliche Grüße ausrichten und wünschte allen Beteiligten für die Veranstaltung viel Erfolg.
Bei einem Koordinationsparcours und dem parallellaufenden Handballturnier mit Aufsetzerhandball konnten die jungen Sportler zeigen was in ihnen steckt. Zuletzt wurde dann noch auf dem ganzen Hallenfeld gegeneinander Handball gespielt, was natürlich allen immer am meisten Spaß macht.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die anwesenden Kinder, Trainer und Eltern waren begeistert.
Die Gewinner der „VR-Talentiade-Sichtung“ in Altenheim erhielten bei der Siegerehrung Geschenke überreicht. Jetz können die Siegerkinder beim kommenden Bezirksentscheid ihr Talent weiter unter Beweis stellen. Vielleicht schafft es die ein oder der andere dort dann sogar sich weiter zum Verbandsentscheid zu qualifizieren. Für beide Veranstaltungen stehen Ort und Zeit noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden dann in das VR-Talent-Team berufen. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Die folgenden sieben Kinder wurden am 24.04.2022 in Altenheim von ihren Trainern für die nächste Runde vorgeschlagen:
Romina Karimi und Emily Arbogast von der SG Ottenheim/Altenheim (Altenheim - wJE)
Stephan Adelmann von der SG Ottenheim/Altenheim (Altenheim - mJE)
Jakob Schwörer und Noah Klassen von der SG Ortenau Süd - mJE
Lenny Klingler und Lorenz Bauer von der JSG ZEGO - mJE
Diesen jungen Talenten herzlichen Glückwunsch und viel Glück bei den weiteren Entscheiden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter www.vr-talentiade.de oder www.tus-altenheim.de zu finden!

VR Talentiade am 27.02.2022
Am 27.02.22 fand der fünfte Spieltag der VR Talentiade unserer jungen nachwuchs Talente in der Halle des TC BW Donaueschingen statt. Zeitgleich wurde bei dem Allianz Team Kajba Cup um LK Punkte, ein spannendes und schön anzuschauendes Tennis gespielt. Es wurde wieder, von jung bis alt, mit vollem Einsatz der Schläger geschwungen.
In der U 9 Kleinfeld Kategorie konnte sich Paul Michalski vom TC Konstanz bei einem spannenden Spiel, mit viel Können und Ehrgeiz den ersten Platz sichern. Der zweite Platz ging knapp an Tomi Jozeljic vom TC Blau-Weiß Donaueschingen. Dieser erzielte sogar eine besser Punktedifferenz als unser Erstplatzierter. Sarah Tia, Tomis Schwester, erhielt die Urkunde für Platz 3. Als einziges Mädchen auf dem Siegertreppchen strahlte sie mit den beiden Jungen um die Wette. Den vierten Platz teilten Alexander Jozeljic, Paula Kompalla, Anni Teubert und Emanuel Wirker, da sie alle zwei Siege geholt haben.
Bei dem U 10 Großfeld Turnier waren drei begabte Teilnehmer angemeldet, den ersten Platz machte Daniel Tsvetanov vom TC Sigmaringen, Platz Zwei belegte Samuel Da Silva vom TC RW Tuttlingen und mit auf das Siegertreppchen durfte Nick Hausch mit dem dritten Platz.
Nicht zu vergessen ist die U 10 Midcourt Kategorie. Die Kinder spielten ein tolles Tennis und zählten schon alleine und ohne Probleme die Punkte. Zwei Zweifachsieger gab es unter ihnen. D iese waren Nele Teubert und Ferdinand Russo, beide vom TC Blau-Weiß Donaueschingen.

Erste Wettkampferfahrung im Schnee
Skiclub Seewald bietet Langlauf-Nachwuchs eine Chance / Max Huber auf erstem Platz
Seebach/Kniebis (kun). Über 120 Mädchen und Buben aus Nordbaden und dem Nordschwarzwald starteten bei der ersten VR Talentiade im Skilanglauf in diesem Jahr, ausgerichtet vom SC Seebach. Unter der Leitung von Mathilde Bäuerle und Helmut Strübel gab es faire Wettkämpfe unter Kindern und Jugendlichen vom tapferen Bambino bis zur kessen Zwölfjährigen. Zwölf Vereine waren am Start, angereist von St. Georgen bis Lauf und Agenbach. Stark vertreten waren das Skiteam aus Pad Peterstal-Griesbach sowie der SC Enzklösterle. Meist in den den vorderen Rängen zu finden die Kinder und Jugendlichen vom SV Mitteltal-Obertal und Baiersbronn. Auch der Nachwuchs vom SV/SZ Kniebis spielte seinen Heimvorteil aus. Max Huber vom ausrichtenden SC Seebach belegte in der Schülerklasse U 14 über die 3,3 Kilometer lange Strecke in gut 15 Minuten mit klarem Vorsprung den ersten Rang.
Im Zusammenspiel mit dem Stadionteam des SV/SZ Kniebis brachte die Mannschaft des Skiclubs Seebach die Veranstaltung routiniert über die Runden. Die Talentiade, unterstützt von den örtlichen Raiffeisenkassen und Volkbanken, ist eine beliebte Staffel im nordischen Skisport, um unter Kindern und Jugendlichen Talente zu sichten. Gleichzeitig gibt sie den jungen Leuten eine Chance, sich mit Gleichaltrigen unter sportlichen Bedingungen zu messen und Wettkampf-Erfahrungen zu sammeln. Schon manch hoffnungsvolles Talent ist aus diesen Wettbewerben hervorgegangen.
Die 120 Kinder fanden im Skistadion in Freudenstadt-Kniebis hervorragende Bedingungen vor. Je nach Alter ging es über die 0,5 Kilometer lange Strecke oder die „Rennbahn“ war 1,2, 2,2 oder 3,3 Kilometer lang. Die Bambini mussten auf der kurzen Strecke dazu noch ein paar Hindernisse meistern. Die Jahrgänge U 8 bis U 11 stellten bei den Mädchen wie bei den Jungen die meisten Starter, dort gab es auch manch erbitterte Zweikämpfe auf der Strecke und beim Zieleinlauf zu sehen.
Ein Blick in die Ergebnislisten:
Bei den Bambini siegten Lasse Holl (SV Mitteltal/Obertal) und Tilda Lobmeier (SV St. Georgen); bei U-8 Startern Daniel Dugersuren (SV/SZ Kniebis) und Lilly Dettling (Mitteltal/Obertal); bei den U-9ern Jonah Ongert (Bad Peterstal-Griesbach) und Lilly Holl (Mitteltal/Obertal); in der Klasse U-10 Samuel Dugersurgen (Kniebis) und Lena Holl (Mitteltal/Obertal). Bei den Schülern U-11 siegten Johannes Wurster (Mitteltal/Obertal) und Nele Schönbrunn (Bad Peterstal/Griesbach); bei den Schülern U -12 Lasse Kootz und Marie Würth (beide aus Mitteltal/Obertal); bei den Schülern U- 13 Lars Möhrle (Mitteltal/Obertal) und Merle Schönbrunn (Bad Peterstal-Griesbach); bei den Schülern U 14 Max Huber (SV Seebach) und Maltea Grieshaber (SV Agenbach) und bei den Schülern U-15 Tom Waidelich (Kniebis) und Emilie Frey (Enzklösterle).


VR Talentiade am 08.01.22
Am 08.01.22 fand der vierte Spieltag der VR Talentiade unserer jungen Nachwuchstalente in der Halle des TC BW Donaueschingen statt. Zeitgleich wurde beim Betz und Partner Cup um LK Punkte gekämpft – ein überaus spannendes Tunier. Es wurde wieder, von jung bis alt, mit vollem Einsatz der Schläger geschwungen.
In der U 9 Mitcourt Kategorie konnte sich Adrian Ettwein vom TC Blau-Weiß Donaueschingen mit viel Können und Ehrgeiz den ersten Platz sichern. Der zweite Platz ging an Max Baur vom TC 1902 Überlingen, der knapp gegen Adrian Ettwein bei einem guten Match verlor. Die letzte Urkunde für Platz 3 erkämpfte sich das einzige Mädchen auf dem Siegertreppchen Cleo Koenders, die die Jungs alt aussehen ließ. Die beiden vierten Plätze teilten sich die beiden Nachbarn Emanuel Winkler und Maximilian Metz des TC Blau-Weiß Donaueschingen.

VR-Talentiade – soziales Engagement seit 2001
Jährlich finden rund 400 VR-Talentiade-Veranstaltungen in Baden-Württemberg statt, an denen bis zu 40.000 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Die Sportveranstaltungen werden von 16 Sportfachverbänden landesweit durchgeführt. 2001 wurde die VR-Talentiade von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg initiiert und zählt heute zu den größten Projekten in der Talentförderung bundesweit.
Sportveranstaltungen in sieben Sportarten
Junge Athleten im Alter zwischen 6 und 12 Jahren nehmen in den Sportarten Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Golf und Ski an den Veranstaltungen teil. Durch die VR-Talentiade werden sportliche Talente früh erkannt und in ihrer sportlichen Entwicklung gefördert.
Neben der klassischen VR-Talentiade, bei der es um die Förderung von einzelnen jungen Sportlern geht, gibt es bei der Sportart Fußball zusätzlich noch den Mannschaftswettbewerb VR-Talentiade-CUP. Hier werden D-Junioren-Mannschaften gesichtet und geehrt. Dieser Wettbewerb, der bereits seit 1991 in Württemberg ausgetragen wird, findet seit 2015 in ganz Baden-Württemberg statt und wird von den Fußballfachverbänden in Württemberg, Baden und Südbaden ausgerichtet. Die besten Spieler der Turnierserie werden auch Mitglied im VR-Talentiade-Team.
Die Besten kommen ins VR-Talentiade-Team
In drei Stufen qualifizieren sich die besten jungen Sportler in jeder Sportart. Wer im VR-Talentiade-Finale unter die besten zwölf kommt, hat es geschafft und wird Mitglied im VR-Talentiade-Team.
Lokale Vereine organisieren die Sportveranstaltungen
Die verschiedenen VR-Talentiade-Veranstaltungen werden jeweils von den lokalen Vereinen organisiert und durchgeführt. Wir unterstützen diese dabei auf vielfältige Art und Weise. Durch unser soziales Engagement fördern wir junge Sportler aus der Umgebung ganz aktiv.
Zwölf Nachwuchssportler kommen ins VR-Talentiade-Team
In jeder Sportart schaffen es die zwölf besten Nachwuchssportler ins VR-Talentiade-Team. Die besten Sportler werden in drei Stufen ermittelt:
- Stufe 1 – VR-Talentiade-Sichtung: Zuerst messen sich die Kinder und Jugendlichen auf lokaler Ebene in sogenannten dezentralen VR-Talentiade-Sichtungen.
- Stufe 2 – VR-Talentiade-Auswahl: Bei den zentralen VR-Talentiade-Auswahlen treten dann die Besten aus den VR-Talentiade-Sichtungen gegeneinander an.
- Stufe 3 – VR-Talentiade-Finale: Die zwölf Besten des VR-Talentiade-Finales werden ins VR-Talentiade-Team berufen. Sie werden zum VR-Talentiade-Teamtag eingeladen.
Unsere Veranstaltungen im Überblick
Wir engagieren uns bei der Ausrichtung folgender VR-Talentiade-Veranstaltungen:
08.01.2022
Talentiadesichtung
Verein | TC BW Donaueschingen |
Sportart | Tennis |
Ort | Brigachweg 3, 78166 Donaueschingen |
Beginn | |
Website | http://tc-bw-donaueschingen.de |
16.01.2022
Talentiadesichtung
Verein | Skiclub Seebach e.V. |
Sportart | Skilanglauf |
Ort | |
Beginn | |
Website | https://www.skiclub-seebach.de/home-news.html |
29.01.2022
Talentiadesichtung
Verein | SC 1900 Donaueschingen e.V. |
Sportart | Skilalpin VRR Kids Cross U12 |
Ort | |
Beginn | |
Website | https://www.sc1900.de/ |
26.02.2022
Talentiadesichtung
Verein | Skiverein St. Georgen e.V. |
Sportart | Skilanglauf |
Ort | |
Beginn | |
Website | http://www.ski-verein-st-georgen.de/ |
27.02.2022
Talentiadesichtung
Verein | TC BW Donaueschingen |
Sportart | Tennis |
Ort | Brigachweg 3, 78166 Donaueschingen |
Beginn | |
Website | http://tc-bw-donaueschingen.de |
27.03.2022
Talentiadesichtung
Verein | TC BW Donaueschingen |
Sportart | Tennis |
Ort | Brigachweg 3, 78166 Donaueschingen |
Beginn | |
Website | http://tc-bw-donaueschingen.de |
03.04.2022
Talentiadesichtung
Verein | TC BW Donaueschingen |
Sportart | Tennis |
Ort | Brigachweg 3, 78166 Donaueschingen |
Beginn | |
Website | http://tc-bw-donaueschingen.de |