Nächste Station Finale - Oskar für den Mittelstand in greifbarer Nähe

Volksbank in der Ortenau übergibt Urkunden

Ortenau, 27.05.2019

Offenburg. Seit 1995 sucht die Oskar-Patzelt-Stiftung im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" die besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Seit der Erstverleihung hat sich der "Große Preis des Mittelstandes" zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt. Fast 5.400 Unternehmen waren aus dem gesamten Bundesgebiet durch Dritte für den Wettbewerb nominiert. Aus der Region Baden-Württemberg haben es 92 Unternehmen ins Finale geschafft. Darunter die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg, sowie die Hans Fleig GmbH aus Lahr und die Volksbank in der Ortenau.

Die Peter Huber Kältetechnik hat es bereits zum achten Mal in die finale Runde geschafft und konnte sich in den letzten Jahren neben der Auszeichnung als Finalist auch über eine Ehrenplakette freuen. 2016 war sie Preisträger des Großen Preis des Mittelstands.

Die Hans Fleig GmbH ist seit 2016 jährlich bei den Besten dabei und schaffte es 2018 unter die letzten fünf Finalisten.

Die Volksbank in der Ortenau – seit 2014 jährlich in der Finalrunde, wurde 2016 als Bank des Jahres ausgezeichnet.

Die Jury beurteilte die ausgewählten Unternehmen nach den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region, Service und Kundennähe sowie Marketing. Die Volksbank Offenburg als Partner und Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung übergab die Urkunden.

„Kontinuierliches Wachstum, ständige Anpassung an die wechselnden Marktbedingungen sowie eine hohe Innovationskraft und Investitionsbereitschaft, sind nur einige der Parameter, die den Erfolg dieser Unternehmen ausmachen. Wir freuen uns sehr, solch herausragende Unternehmen als Partner und Kunden zu haben“, erläutert Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau bei der Urkundenübergabe für das Erreichen der Finalrunde.

Die Geschäftsführer der nominierten Unternehmen sind glücklich über den Erfolg: „Wir freuen uns sehr über das Erreichen der letzten Runde für einen der bedeutendsten Wirtschaftspreise in Deutschland. Die Finalrunde bestätigt unsere Unternehmensziele und ist Motivation, den eingeschlagenen Weg hinsichtlich Arbeitsplatzsicherung, Innovation und Umweltverantwortung weiter zu gehen“. Alle sind sich einig, dass dies eine ganz besondere Anerkennung für ihre Unternehmensleistungen, die von einer unabhängigen branchenübergreifenden Institution gewürdigt werden, darstellt. Das Erreichen der Finalrunde sei ein weiterer Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent zu gehen.

Aus den Teilnehmern der Finalrunde wählen Landesjurys die Preisträger. Bei der Auszeichnungsgala am 14. September in Würzburg werden schließlich die Preisträger bekannt gegeben. Die Volksbank in der Ortenau drückt allen Anwärtern dafür kräftig die Daumen.

Klaus Deutscher, Gerold Schulze, Daniel Huber, Markus Dauber, Wolfgang Isenmann, Edmund Barth, Bernhard Vetterer