Insgesamt über 15.000 Kilometer - Banker radeln gemeinsam für die Zukunft
Ortenau, Schwarzwald Baar Hegau Oktober 2022
Was einer alleine nicht schafft – das schaffen viele. Zusammen Kilometer sammeln, damit C0₂ sparen und gleichzeitig Radwege verbessern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank eG – Die Gestalterbank sind insgesamt über 15.000 Kilometer geradelt und haben dadurch mehr als 2.300 kg C0₂ vermieden.
Entsprechend dem genossenschaftlichen Gedanken „Was einer alleine nicht schafft – das schaffen viele“, hat die Volksbank eG - Die Gestalterbank eG in ihren Geschäftsbereichen Ortenau, Singen und Villingen-Schwenningen jeweils ein eigenes „Volksbank-Stadtradeln-Team“ gegründet, in welchem sie gemeinsam Kilometer für die Umwelt gesammelt hat, um aktiv C0₂-Emissionen zu sparen.
„Gemeinsam mit unseren Mitgliedern gestalten wir Zukunft in unserer Region. Nachhaltigkeit ist dabei ein wesentlicher Bestandteil unseres Selbstverständnisses als Genossenschaftsbank“, so Liza Kirchberg, Sustainability Managerin der Volksbank eG - Die Gestalterbank.
Ziel von Stadtradeln ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die eigenen C0₂-Emissionen zu senken. Positiver Nebeneffekt: Man leistet auch einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit. Alles was man dafür tun muss: Fahrrad fahren (und die Strecke messen) und bestenfalls auch nach dem Aktionszeitraum weiter fleißig das Rad statt das Auto nutzen.
Und das haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank eG – Die Gestalterbank auch geschafft. Insgesamt sind die Zukunftsgestalter der Bank 15.063 Kilometer geradelt und haben dadurch 2.319,7 kg C0₂ vermieden.
Villingen – mit 5.932 Kilometer und 913,5 kg C0₂ Vermeidung
Singen – mit 2.975 Kilometer und 458,2 kg C0₂ Vermeidung
Ortenau – mit 6.155 Kilometer und 948 kg C0₂ Vermeidung
Etwas für das Klima tun und gleichzeitig Radwege vor der Haustür verbessern
Funktioniert ganz einfach - nämlich Fahrrad fahren und mit der STADTRADELN-App Kilometer sammeln.
Die App wertet die Strecken aus und liefert die Erkenntnisse an die Kommune. Diese verbessert mit Hilfe der Auswertungen die Bedingungen für Radelnde.
Jeder Kilometer, der während der Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz kennt keine Grenzen. Die Erfassung erfolgt über normales GPS Tracking. Man muss nur einfach die App öffnen und auf "Start" klicken.
Gewinner sind alle, die mitmachen, denn Radfahren bedeutet weniger Verkehrsbelastungen.