Im Rahmen ihres regionalen, ökologischen Engagements hat die Volksbank eG – Die Gestalterbank ihre jährliche Baumpflanzaktion in Kooperation mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V. und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) fortgesetzt.
Der fortgeschrittene Klimawandel sowie die zunehmend extremen Witterungsverhältnisse machen einen Umbau der heimischen Wälder hin zu klimastabilen Mischwäldern unabdingbar.
Seit nahezu zwei Jahrzehnten pflanzt die Volksbank eG – Die Gestalterbank jährlich Bäume in ihrem Geschäftsgebiet. So hat die Bank im Laufe der Jahre schon über 30.000 junge Bäume für die regionale Aufforstung gespendet – in diesem Jahr kamen rund 3.500 neue Setzlinge im Wert von mehr als 20.000 Euro dazu. Darunter waren auch 500 Moorbirken – „Baum der Jahres 2023“ – eine wichtige Baumart für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Mit der Unterstützung der Wiederbewaldung degradierter Waldflächen, handelt die Bank gemäß ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ökologisch, sozial und ökonomisch. Denn neuer Wald trägt zum Klima- und Artenschutz bei, schafft neue Lebensräume und schützt Wasser und Boden. Bereits schon ein kurzer Aufenthalt im Wald hat positive Effekte auf unsere Gesundheit und reduziert nachweislich den Stresspegel. Außerdem speichert er große Mengen an schädlichem CO2, welches maßgeblich die Erderwärmung beeinflusst.
„Wir können stolz sagen: Wir haben unsere Baumpflanz-Aktion bereits 2012 ins Leben gerufen“, erklärt Thomas Huber, Bereichsleiter Privatkunden bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. „Es ist ein Dankeschön an unsere Mitglieder und natürlich ein „Danke“ an unsere wunderschöne Region. Viele Tausend Bäume haben wir in den letzten Jahren so mit der gemeinsamen Kraft unserer Mitglieder und unseren Kolleg:innen gepflanzt und somit einen wichtigen Umweltschutzbeitrag in der Forstwirtschaft geleistet.“
Roland Brauner, stellvertretender Forstamtsleiter der Stadt Villingen-Schwenningen, hat sich über die neuen Bäume für den Stadtwald Villingen-Schwenningen gefreut. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Volksbank eG – Die Gestalterbank einen verlässlichen Partner an der Seite haben, dem Nachhaltigkeit genauso wichtig ist, wie uns“, unterstreicht Brauner und berichtet über die Arbeit im Forst sowie die Betroffenheit der Wälder vom Klimawandel. Der Beitrag der Volksbank eG – Die Gestalterbank trage dazu bei, die Wälder resistenter gegen die steigenden Temperaturen werden zu lassen.