sevDesk surft auf der Welle zur Marktführerschaft in Sachen Cloud-Buchhaltung

50 Millionen Unterstützung für das Offenburger Start-Up

„Wir bei sevDesk haben uns auf die Fahne geschrieben, dem Kunden möglichst viel Zeit zu sparen. Und damit die cleverste Buchhaltungs- und Finanzsoftware der Zukunft zu werden“, betonen die beiden Gründer des SaaS-StartUps sevDesk – Fabian Silberer und Marco Reinbold. Digitales Arbeiten ist heutzutage nicht mehr wegzudenken und hat das Bedürfnis nach einer cleveren, webbasierten Buchhaltung beschleunigt. sevDesk ist mit seiner Cloud-Lösung auf dem besten Weg, langfristiger Problemlöser für 6,4 Millionen Selbständige in Deutschland und Österreich zu werden.

Mit der Finanzierungsspritze von 50 Millionen Euro rückt die Marktführerschaft greifbar nah. Die beiden jungen Geschäftsführer entwickelten eine anwenderfreundliche und cloudbasierte Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen. Sie machen Buchhaltung stressfrei und schaffen Raum für Ideen. Seit der Markteinführung der Software im Jahr 2014 hat sich die sevDesk GmbH mit Sitz in Offenburg zu einem schnell wachsenden Anbieter für Cloud-Buchhaltung entwickelt. sevDesk setzt auf Automatisierung, künstliche Intelligenz und mobiles Arbeiten. Mittlerweile sind 165 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dem Offenburger Saas-Start-up beschäftigt – vom Digital-Enthusiasten, Entwickler und Experten bis hin zum Allrounder oder Kreativkopf. Sie wollen hoch hinaus und gestalten die Zukunft. Immer auf Augenhöhe, immer als Team.

von links: Marco Reinbold (CTO) und Fabian Silberer (CEO), die beiden Gründer von sevDesk. © Foto: sevDesk

Was mit den beiden Studienfreunden Fabian und Marco auf einem Bauernhof in Friesenheim begann, ist eine unfassbare Erfolgsgeschichte. 2018 erhielten die Gründer bereits 3,1 Millionen Euro aus dem LEA-Fonds, den auch die Volksbank eG – Die Gestalterbank unterstützt. Auf Basis eines hochskalierbaren Geschäftsmodell konnte sevDesk innerhalb kürzester Zeit eine führende Marktposition erarbeiten. Das neu gewonnene Kapital von 50 Millionen Euro fließt jetzt vor allem in die Erweiterung des Produktportfolios, das Serviceangebot und in den Stellenausbau am Standort Offenburg. Die Volksbank arbeitet eng mit dem Start-Up zusammen – nicht nur als Partner bei der Existenzgründung, sondern als deren Hausbank und gratuliert zu diesem wichtigen Schritt Richtung Marktführerschaft!

Interview mit sevDesk-CEO Fabian Silberer und sevDesk-CTO Marco Reinbold

Fangen wir nochmal mit Ihrem Produkt an sich an - für diejenigen, die sevDesk noch nicht kennen. Was steckt denn hinter sevDesk?

Hinter sevDesk steckt eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern. Buchhalterische Aufgaben, von der Rechnungsstellung über die Umsatzsteuervoranmeldung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, werden dank sevDesk einfacher und effizienter gestaltet.

Fabian Silberer, CEO von sevDesk. © Foto: sevDesk

Wir kennen die Probleme eines Selbständigen nur zu gut aus Kindertagen. Als Söhne zweier Kleinunternehmer wissen wir wie viel unnötige Zeit unsere Eltern in Buchhaltung gesteckt haben. Im Studium hat dann alles angefangen. Wir haben im Keller von Fabians Elternhaus an Software-Lösungen für verschiedene Unternehmen getüftelt. Als wir erkannt haben, dass es ein großes Bedürfnis nach einer cleveren Buchhaltungssoftware gibt, haben wir gut zwei Jahre später sevDesk gegründet.

Vom US-Investor Arena Holdings erhalten Sie ein Kapital über 50 Millionen. Was bedeutet das für Sie und die Entwicklung Ihres Unternehmens?

Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, neben unseren langjährigen Bestandsinvestoren neue namhafte Investoren an Bord zu holen. Das große Vertrauen der internationalen Investoren zeigt, welche Wachstumschancen und Erfolgspotenziale in unserem Unternehmen stecken. Das neu gewonnene Kapital wird in die Weiterentwicklung des Produktportfolios und Serviceangebots sowie den Ausbau von Personal fließen.

Wie sehen Ihre weiteren Pläne und Investitionen aus? Sicherlich haben Sie Ideen auf Ihrer Agenda, wie Sie sich als Marktführer etablieren könnten.

Ganz oben auf der Agenda steht der Ausbau der Marktposition in Deutschland und Osterreich. sevDesk ist mit seiner nutzerfreundlichen Cloud-Lösung auf dem besten Weg, langfristiger Problemlöser für 6,4 Millionen Selbständige in Deutschland und Österreich zu werden. Nach der jetzigen Finanzierungsrunde ist es das gemeinsame Ziel, unsere starke Marktposition konsequent auszubauen und unser Produktportfolio zu einer kompletten Finanzsoftware zu erweitern. Automatisierung, künstliche Intelligenz und mobiles Arbeiten durch cloudbasierte Web- und Smartphone-Applikationen stehen bei der Weiterentwicklung der Buchhaltungsplattform ganz oben auf der Agenda.

Mit Plattform-Experten an die Spitze – wer sind Ihre neuen Partner?

Mit den neuen Hauptinvestoren Arena Holdings und Carsten Thoma holen wir uns für die Zukunft starke Partner an unsere Seite. Wir sind stolz, diese Tech-Spezialisten für uns gewonnen zu haben, um mit ihnen den nächsten Wachstumsschritt zu gehen. Arena Holdings mit Sitz in New York und Büros in San Francisco, Shanghai und Singapur ist eines der führenden Investmenthäuser für digitale Plattformen wie Celonis, Square, XERO, Freee und andere. Unternehmer Carsten Thoma, beteiligt sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde und wird zukünftig als strategischer Berater fungieren. Als ehemaliger Gründer von Hybris investiert Carsten Thoma vor allem in Startups, die bedeutende Plattformen für Unternehmen entwickeln. Thoma ist einer der wenigen deutschen Tech-Experten, der selbst ein Unternehmen mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar aufgebaut hat und auch mehrere andere Unternehmen wie z.B. Celonis als Partner unterstützt. Alle Bestandsinvestoren, darunter der Karlsruher Technologieinvestor LEA Partners, das Family-Office Wecken & Cie. des früheren Softwareunternehmers Klaus Wecken sowie der weltweit agierende Technologieinvestor Global Founders Capital (GFC) beteiligen sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde.

Die Pandemie hat die Entwicklung Ihres Unternehmens sicherlich auch vorangetrieben. Was bedeutet das für Ihre Kunden und Mitarbeiter?

Die anwenderfreundliche und digitale Cloudlösung trifft bei Selbständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen definitiv auf den Nerv der Zeit – gerade unter Pandemiebedingungen. Nach wie vor hat die Zusammenarbeit mit Steuerberatern eine hohe Priorität, da sich sevDesk zunehmend darauf konzentriert, diesen bei der Unterstützung ihrer Kunden mit ihrer zeitsparenden Cloud-Lösung zur Seite zu stehen. Geplant sind außerdem der Ausbau und die Verbesserung von Partnerschaften sowie Schnittstellen-Integrationen. Bestehende Kooperationen gibt es beispielsweise mit der Deutschen Bank, Fyrst, Penta, DATEV, Addisson, Wix und Shopify. Vollständig integrierte Datenplattformen bieten ein hohes Potenzial für Automatisierung. sevDesk eliminiert ineffiziente Buchhaltungsarbeit und schafft damit Unternehmern einen Mehrwert. Die innovative Software soll Selbständigen und kleinen Unternehmen noch mehr Zeit einsparen, um fokussiert und frei von administrativen Zwängen ihrer eigentlichen Passion nachzugehen.

Neben den Bereichen Produkt und Service sehen wir vor allem die Förderung unserer Mitarbeiter und die Ausweitung des Personals als zentrale Priorität. Am Standort Offenburg zählt sevDesk mittlerweile 165 Mitarbeiter. Wir werden bis Ende 2022 mehr als 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Dabei spielt die Unternehmens- und Innovationskultur für uns eine entscheidende Rolle für nachhaltiges und weiterhin schnelles Wachstum.

Marco Reinbold, CTO von sevDesk. © Foto: sevDesk

Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volkbank eG – Die Gestalterbank:

Wir freuen uns sehr darüber mit diesem Team die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Eine spannende und eindrucksvolle Erfolgsgeschichte der sevDesk Family, die wir begleiten und fortsetzen wollen.