EBICS-Schlüsseländerung zum 31.05.2022

Zum 31.05.2022 werden verschiedene Änderungen am EBICS-Teilnehmerschlüssel vorgenommen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise.

Anpassung des EBICS-Teilnehmerschlüssels beim Rechenzentrum

Unser Rechenzentrum (Atruvia AG) nimmt zum 31.05.2022 eine Anpassung des EBICS-Teilnehmerschlüssels auf 2.048 Bit vor.

Hintergrund der Anpassung

Der EBICS-Crypto Lifecycle (www.ebics.de/de/ebics-standard/krypto-lifecycle) der deutschen Kreditwirtschaft fordert die Verwendung von längeren Sicherheitsschlüsseln für die Elektronische Unterschrift sowie die Authentifikations- und Verschlüsselungsschlüssel.

Wer ist betroffen?

Betroffen sind alle EBICS-Teilnehmer, bei denen eine der drei Schlüsseldateien (Elektronische Unterschrift, Authentifikation oder Verschlüsselung) kürzer als 2.048 Bit ist.

Besonderheit Chipkarte:
Nutzer einer EBICS-Signaturkarte können mit Schlüssellängen von mindestens 1.984 Bit unter Verwendung der EBICS-Version 2.5 weiterarbeiten. Bei Nutzung der EBICS-Version 3.0 und höher sind zwingend Schlüssel mit 2.048 Bit notwendig.

Wichtig!

Die Atruvia AG wird zum 01.06.2022 keine EBICS-Teilnehmerschlüssel mehr akzeptieren, die kürzer als 2.048 Bit sind.

Damit ist die Abholung von Umsatzdaten sowie das Senden von Zahlungsverkehrsaufträgen mit kürzeren EBICS-Teilnehmerschlüsseln nicht mehr möglich. Zudem entfällt dann auch die Möglichkeit eines eigenständigen, automatischen Schlüsselwechsels durch den EBICS-Teilnehmer.

Bei Teilnehmern, die bis zum 31.05.2022 noch keine Schlüsseländerung auf 2.048 Bit vorgenommen haben, ist eine Zurücksetzung und Neuinitialisierung des Teilnehmers notwendig.

Umstellungsanleitung

Für die Zahlungsverkehr-Programme Profi cash, GENO cash und Multivia Sm@rtConnect stellen wir Ihnen eine Umstellungsanleitung zur Verfügung:

Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehr-Software einsetzen und Sie deshalb Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Programmhersteller.


Abschaltung EBICS-URL (https://ebics.fiducia.de/apps/CS)

Im Rahmen der neuen Firmenbezeichnung kündigt unser Rechenzentrum (Atruvia AG) im Zusammenhang die EBICS-URL "https://ebics.fiducia.de/apps/CS" zum 31.05.2022 ab. Dies hat zum Teil Auswirkungen auf Sie als EBICS-Kunde und Ihr Zahlungsverkehr-Software (z.B. Profi cash, GENO cash, Multivia Web, Multivia Sm@rtConnect, Multivia Sign App, S-Firm usw.)

Was ist zu tun?

In den einzelnen Zahlungsverkehr-Programmen ist die EBICS-URL von "https://ebics.fiducia.de/apps/CS" auf "https://ebics.multivia-suite.de/ebicsweb/ebicsweb" und die EBICS-Host-ID auf "MULTIVIA" anzupassen. In der Regel ist eine manuelle Änderung ohne erneute Neuinitialisierung des Teilnehmers in der jeweiligen Software möglich. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist eine Zurücksetzung und Neuinitialisierung des Teilnehmers durchzuführen.

Umstellungsanleitung

Für die Zahlungsverkehr-Programme Profi cash, GENO cash und Multivia Sm@rtConnect stellen wir Ihnen eine Umstellungsanleitung zur Verfügung:

Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehr-Software einsetzen und Sie deshalb Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Programmhersteller.


Abschaltung TLS 1.0 und TLS 1.1

Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen des EBICS-Crypto Lifecycles (www.ebics.de/de/ebics-standard/krypto-lifecycle) der deutschen Kreditwirtschaft ist eine Deaktivierung der Transport Layer Security Versionen (TLS 1.0 und TLS 1.1) erforderlich.

Zum 31.05.2022 wird die Unterstützung für die SSL-Protokolle TLS 1.0 und 1.1 deaktiviert. Ab diesem Datum wird nur noch das Protokoll TLS 1.2 und höher für EBICS unterstützt. Betroffen sind die Zugriffe über die einzelnen Zahlungsverkehr-Produkte (z.B. Profi cash, GENO cash,  Multivia Web, Multivia Sm@rtConnect, Multivia Sign App, S-Firm usw.).

Was ist zu tun?

Grundsätzlich sollten alle Zahlungsverkehr-Programme auf die neuste Softwareversion aktualisiert werden, da ältere Softwareversionen teilweise nur die TLS-Version 1.0 verwenden. Eine Unterstützung von TLS 1.2 ist bei allen gängigen Zahlungsverkehr-Programmen in aktueller Softwareversion gewährleistet.

Bei Fragen zum Update auf die aktuellste Version von Profi cash, GENO cash oder Sm@rtConnect helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter. Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehr-Software einsetzen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Programmhersteller.