Stiftungen der Volksbank eG – Die Gestalterbank

Verantwortung für das Gemeinwohl

Mit Mitteln aus den beiden Stiftungen, der Stiftung der Volksbank eG Villingen und der Volksbank-Hegau-Stiftung, übernehmen wir Verantwortung für die Region und fördern verschiedene Projekte in unserem Geschäftsgebiet.

Unsere Werte

Der Wertekanon der Genossenschaftsbanken, dessen Basis Solidarität, Partnerschaftlichkeit und Transparenz ist, gilt auch für die beiden Stiftungen der Volksbank eG – Die Gestalterbank.

Ihr Engagement

Die Stiftungen der Volksbank eG – Die Gestalterbank verwalten professionell Ihr Vermögen, welches somit dauerhaft erhalten bleibt. Zustiftungen sind nicht nur ein sinnvoller Baustein einer Vermögensnachfolge, Sie profitieren dabei auch von steuerlichen Vorteilen.



Stiftung der Volksbank eG Villingen

Die Stiftung der Volksbank eG Villingen wurde am 26. April 2005 in Villingen-Schwenningen gegründet.

Leitgedanke: Förderung von Zukunftsfähigkeit

Die Volksbank eG gestaltet seit 150 Jahren den Wandel und die Zukunft. Seit ihrer Gründung fördert die Bank Projekte und Aktivitäten, die der gesellschaftlichen Entwicklung dienen und übernimmt somit Verantwortung in ihrem Geschäftsgebiet.

Die Stiftung der Volksbank eG Villingen möchte Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorbereiten und sie "zukunftsfähig" machen. Die Stiftung will sie ermutigen, offen, neugierig, mutig zu sein und Veränderungen positiv gegenüber zu stehen. Genauso, wie die Mitarbeiter der Volksbank eG, sollen sie Lust auf Zukunft haben und diese gestalten können.

Die Stiftung der Volksbank eG Villingen fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen im Bereich Kunst und Kultur, Sport, schulischen Einrichtungen und Organisationen der Wohlfahrtspflege und der Umwelt.

Ziele der Stiftung

Zukunftsfähigkeit erfordert Lernen und Erfahren, sich mit unterschiedlichen Dingen auseinandersetzen, offenes und tolerantes Verhalten, Lust auf Neues. Indem die Stiftung Projekte wie "Stiftung Kinder forschen" der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die "Radio-AG" der Klosterringschule fördert, eröffnet sie den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Aufgabenstellungen kennen zu lernen und sich mit ihnen auseinander zu setzen. Sie erweitern dabei ihren Horizont, setzen sich über Grenzen hinweg und machen neue Erfahrungen. Auch mit der Unterstützung des Projekts "Chance2", bei dem Schüler*innen mit schulaversivem Verhalten in 6 Monaten in ihrer ganzen Person gestärkt, gefördert und motiviert werden sollen, um anschließend regelmäßig und aktiv am Unterricht ihrer Stammschule teilzunehmen um am Ende einen Regelschulabschluss zu erlangen. Die Stiftung macht alle (wieder) "zukunftsfähig".



Volksbank-Hegau-Stiftung

Die Volksbank-Hegau-Stiftung mit Sitz in Singen wurde am 11. Dezember 2009 in Singen gegründet.

Die Stiftung fördert im Geschäftsgebiet Hegau das Gemeinwohl. Dazu gehört beispielsweise die Förderung kultureller Zwecke, insbesondere die von Kunst und die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten. Daneben fördert sie die Denkmalpflege, die Jugend-, die Alten- und der Behindertenhilfe, den Sport, insbesondere der Breiten- und Nachwuchssport und einiges mehr.

Geförderte Projekte 2022

Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements spendete die Stiftung an den Förderverein der Freunde des Mägdebergs (Sanierung des Torbogens der Burgruine Mägdeberg), die Stadt Singen (Errichtung einer Boulderwand) sowie an das SBBZ "Haus am Mühlebach", der Vereinigung zur Förderung heilpädagogischer Arbeit e. V. (Durchführung inklusives Open Air "Sound am Bach").

Geförderte Projekte 2023/2024

Zirkusprojekt in Rielasingen-Worblingen, bei dem die Kinder unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen Kunststücke in den Bereichen Akrobatik, Zauberei, Clownerie, Jonglage, Drahtseilakte und Feuerkunst erlernen konnten. Dieses Projekt fördert ein lebendiges Miteinander verschiedener Altersgruppen und sozialer Hintergründe, was wiederum zu gegenseitiger Akzeptanz, Offenheit und Toleranz beiträgt.

Unterstützung der Ausstellung „Historisches Gailingen, Teil 2“ die anlässlich des Gailinger Dorffestes eingerichtet wurde. Damit unterstrich die Stiftung die Wichtigkeit der Kulturförderung.



Volksbank Rhein-Wehra Stiftung

Die Volksbank Rhein-Wehra Stiftung engagiert sich seit 2013 für die Förderung des Gemeinwohls in der Region. Ihr Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und die Region aktiv mitzugestalten.

Förderbereiche der Stiftung

  • Brauchtum und Heimatpflege
    Erhalt und Pflege regionaler Traditionen und des Heimatgedankens zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts.
  • Kunst und Kultur
    Förderung kultureller Projekte und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in unserer Gemeinschaft bereichern.
  • Jugend- und Altenhilfe
    Unterstützung von Projekten, die sich für das Wohl von jungen und älteren Menschen einsetzen.
  • Sport
    Förderung von Sportvereinen und -projekten, um die körperliche Betätigung und den Teamgeist in der Region zu stärken.

Die Stiftung richtet sich an Vereine, Institutionen und Künstler im Geschäftsgebiet Rhein-Wehra, die Projekte in den genannten Bereichen realisieren möchten. Durch finanzielle Unterstützung werden zahlreiche Initiativen ermöglicht, die ohne diese Hilfe nicht realisierbar wären.

Möglichkeiten der Unterstützung

Die genossenschaftlichen Werte "Regionalität", "Gemeinschaft", "Verantwortung und Vielfalt" bilden die Grundlage der Förderung.

Ziel der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls, insbesondere der Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Sport, Jugend, Altenhilfe und Tierschutz. Weiter sollen der Heimatgedanke und das traditionelle Brauchtum, das bürgerschaftliche Engagement sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung begünstigt werden.