Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten.
KlimaKonto – für eine bessere Zukunft
Mit unserem nachhaltigen KlimaKonto einen Klimaschutzbeitrag leisten
Mit dem Konto einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – geht das? Ja, mit dem KlimaKonto der Volksbank eG - Die Gestalterbank kompensieren Sie pro Monat eine knappe Tonne CO2. Gemessen auf eine Laufzeit von zwölf Monaten entspricht das dem durchschnittlichen jährlichen CO2-Fußabdruck eines deutschen Bürgers. Das KlimaKonto ist übrigens papierlos und Sie bezahlen mit einer exklusiven girocard aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff.
Weniger reden, mehr handeln
Gemeinsam mit uns können Sie eine nachhaltige Zukunft gestalten. Kompensieren Sie mit unserem KlimaKonto den durchschnittlichen monatlichen CO₂-Fußabdruck eines deutschen Bürgers. Dazu gibt es unsere girocard aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Ergänzen sollten Sie dieses KlimaKonto mit einem nachhaltigen Lebensstil.
Unsere Lösung lautet umweltbewusst sein und Verantwortung übernehmen, denn Klimaschutz kennt keine (Landes)-Grenzen:
- papierlos
- plastikfrei
- Klimaschutzbeitrag
Gute Gründe für ein Girokonto mit Klimaschutzbeitrag
- Beitrag zum Klimaschutz
- Digitale und klimafreundliche Kontoführung
- Unser KlimaKonto ist komplett nachhaltig
- Kompensation von 1 Tonne CO2 pro Monat
- Eine girocard aus nachwachsenden Rohstoffen
- Ihr Beitrag für eine bessere Zukunft
Jetzt KlimaKonto eröffnen:
Sie sind bereits Kunde und möchten ins KlimaKonto wechseln?
Hinweis: Bei der Umstellung bleiben Ihre Kontonummer und Ihre IBAN die gleichen. Es ändert sich lediglich das Kontomodell und Sie erhalten eine neue, nachhaltige girocard.
Sie sind noch kein Kunde und möchten das KlimaKonto abschließen?
Die Konditionen der Kontomodelle im Überblick
KlimaDirekt 1 | |
---|---|
Kontoführung (monatlich) 2 +Klimaschutzbeitrag (monatlich) 7 | |
HausBank Status Gold |
0,00 € + 4,65 €7 |
HausBank Status Silber | 3,90 € + 4,65 €7 |
HausBank Status Komfort | 6,90 € + 4,65 €7 |
HausBank Status Basis | 8,90 € + 4,65 €7 (jhrl. Gesamtentgelt 106,80 € + 55,80 €7) |
Verwahrentgeltanteil | Pro volle 5.000,- €, die das Kontoguthaben den Betrag von 25.000,- € (Freibetrag) im Monatsdurchschnitt 5 überschreitet, erhöht sich das monatliche Kontoführungsentgelt im darauffolgenden Monat um einen Verwahrentgeltanteil von jeweils 2,- Euro. Beträgt das durchschnittliche monatliche Kontoguthaben weniger als 25.000,- € wird der Verwahrentgeltanteil nicht berechnet. |
Zuzüglich, im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführte (Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist) |
|
Bargeldeinzahlung am Schalter | ![]() |
Bargeldeinzahlung am Geldautomat | ![]() |
Bargeldauszahlung am Schalter | 2,00 € |
Bargeldauszahlung am Geldautomat 6 |
![]() |
Überweisung | |
- beleghaft | 3,00 € |
- elektronisch übermittelt 3 | ![]() |
Dauerauftrag |
![]() |
Echtzeitüberweisung | 0,60 € |
Gutschrift einer Überweisung | ![]() |
Lastschrift | ![]() |
Scheckeinreichung | 2,00 € |
Kontoauszug 4 | |
Elektronisches Postfach | ![]() |
Kontoauszugsdrucker (monatlich) | 2,50 € 1 |
Postversand | 1,25 € 1 |
Ausgabe einer Debitkarte (jährliches Gesamtentgelt) | |
girocard (V PAY oder Maestro) | 15,00 € |
Digitale girocard (V PAY oder Maestro) | ![]() |
Ausgabe einer Kreditkarte (jährliches Gesamtentgelt) | |
ClassicCard (Mastercard oder VISA) | 29,00 € |
GoldCard (Mastercard oder VISA) | 89,00 € |
paydirekt | ![]() |
Rechnungsabschluss | vierteljährlich |
Dienstleistungsabschluss | monatlich |
1 Bei Kontoneuanlage/Kontowechsel ist Online-Banking und das elektronische Postfach für das Kontomodell Direkt Voraussetzung.
2 Die monatliche Kontoführung richtet sich nach dem HausBank-Status.
3 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Online-Banking, Homebanking oder Datenfernübertragung (DFÜ).
4 Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt.
5 Arithmetisches Mittel der Tagessalden je Kalendermonat
6 Mit der girocard
7 Das Kontoführungsentgelt ist veränderlich. Die Bank ist berechtigt, dass Kontoführungsentgelt nach billigem Ermessen in Abhängigkeit von den Fremdkosten der Bank für die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen je Tonne CO2 pro Monat (nachfolgend kurz als „die Drittkosten“ bezeichnet) nach oben und unten anzupassen. Eine Anpassung des Kontoführungsentgelts aus anderen Gründen ist nach dieser Klausel unzulässig. Die Entwicklung der Drittkosten wird die Bank regelmäßig, erstmals am 15.11.2021 und dann jährlich jeweils zum 15.11. prüfen. Eine Änderung der Drittkosten um EUR 1,00, führt zu einer Änderung des Kontoführungsentgelts um EUR 1,00. Maßgeblicher Wert bei Vertragsabschluss sind derzeit Drittkosten in Höhe von EUR 4,65. Die Änderung des Kontoführungsentgelts nach dieser Klausel wird mit Erklärung, die der Textform bedarf, gegenüber dem Kunden zum Monatsersten des auf die Erklärung folgenden Kalendermonats wirksam. Die Erklärung erfolgt binnen eines Monats nach Überprüfung und kann auf dem Kontoauszug für das Konto erfolgen.
Stand: 01.08.2021
Fragen und Antworten
Bei der Auswahl der Projekte haben wir mit dem Unternehmen ClimatePartner zusammengearbeitet, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat und eine Reihe von Projekten zum Ausgleich von CO₂ Emissionen anbietet. Wichtig war uns, dass die Projekte neben dem Klimaschutz auch eine soziale Komponente haben und den Menschen vor Ort helfen. Das dahinter stehende Projekt ist nach dem Verified Carbon Standard (VCS) bzw. dem vom WWF entwickelten Gold Standard (GS) VER zertifiziert.
Mit Ihrem KlimaKonto werden die monatlichen CO ₂ Emissionen einer*s durchschnittlichen Deutschen ausgeglichen. Diese liegen bei knapp einer Tonne CO₂ pro Monat . Wenn Sie wissen wollen, ob ihr eigener Fußabdruck größer oder kleiner ist, können Sie das zum
Beispiel mit dem CO₂ Bilanz Rechner des Umweltbundesamtes testen. Sollten Sie einen überdurchschnittlichen Fußabdruck haben, etwa weil Sie bspw. in einem Jahr besonders viel geflogen sind, empfehlen wir diese CO₂ Emissionen zusätzlich zu kompensieren.
Mit Ihrem KlimaKonto kombinieren Sie ganz bequem ein klimafreundliches Girokonto und einen Beitrag zum Klimaschutz. Da wir wissen wie schwer es ist vertrauensvolle Klimaschutzprojekte zu identifizieren, haben wir Ihnen diese Arbeit abgenommen und bieten Ihnen mit Ihrem KlimaKonto an, Banking mit Klimaschutz zu kombinieren.
Mit dem KlimaKonto gleichen Sie monatlich den monatlichen CO₂ Fußabdruck einer*eines durchschnittlichen Deutschen aus (knapp eine Tonne CO₂ pro Monat). Sie leisten also einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz, was ein wirklich wunderbarer Vorteil für uns alle ist! Denn der Klimawandel kennt keine (Landes)-Grenzen.
Transparenz ist uns sehr wichtig.
Wie Sie der Preistabelle bei Punkt 7 entnehmen können, handelt es sich um einen reinen Aufpreis in Form Ihres künftigen Klimaschutzbeitrags. Von diesem Klimaschutzbeitrag zahlen wir das monatliche Offsetting in Höhe von rund einer Tonne pro Konto und Monat.
Die Kosten dafür liegen zum Stand 01.08.2021 bei 4,65 Euro, die 1:1 an unsere Partnerorganisation „ ClimatePartner” weitergegeben werden. Heißt, wir als Bank verdienen an Ihrem Klimaschutzbeitrag genau 0,00 €. Durch einen höheren Verwaltungsaufwand entstehen bei uns intern sogar höhere Kosten die wir Ihnen aus Liebe zum Klimaschutz nicht in Rechnung stellen.
Hinweis:
Das Kontoführungsentgelt ist veränderlich. Die Bank ist berechtigt, dass Kontoführungsentgelt nach billigem Ermessen in Abhängigkeit von den Fremdkosten der Bank für die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen je Tonne CO2 pro Monat (nachfolgend kurz als „die Drittkosten“ bezeichnet) nach oben und unten anzupassen. Eine Anpassung des Kontoführungsentgelts aus anderen Gründen ist nach dieser Klausel unzulässig. Die Entwicklung der Drittkosten wird die Bank regelmäßig, erstmals am 15.11.2021 und dann jährlich jeweils zum 15.11. prüfen. Eine Änderung der Drittkosten um EUR 1,00, führt zu einer Änderung des Kontoführungsentgelts um EUR 1,00. Maßgeblicher Wert bei Vertragsabschluss sind derzeit Drittkosten in Höhe von EUR 4,65. Die Änderung des Kontoführungsentgelts nach dieser Klausel wird mit Erklärung, die der Textform bedarf, gegenüber dem Kunden zum Monatsersten des auf die Erklärung folgenden Kalendermonats wirksam. Die Erklärung erfolgt binnen eines Monats nach Überprüfung und kann auf dem Kontoauszug für das Konto erfolgen.
Stand: 01.08.2021
Ab 2021 soll in Deutschland der Ausstoß einer Tonne CO₂ 25 Euro kosten. Fachkundige fordern eine schrittweise Erhöhung auf bis zu 180 Euro. Die Preise für die Vermeidung einer Tonne CO₂ durch Klimaschutz in Ländern des Globalen Südens (CO₂ Offsetting) setzen sich jedoch anders zusammen. Hier schwanken die Preise von Anbieter*in zu Anbieter*in und von Projekt zu Projekt. Wir arbeiten mit dem Unternehmen ClimatePartner zusammen, das auf CO₂ Offsetting spezialisiert ist. Der im Vergleich relativ günstige Preis geht nicht auf Kosten der Qualität der Projekte. Das von uns unterstützte Projekt ist nach dem Verified Carbon Standard (VCS) bzw. dem vom WWF entwickelten Gold Standard (GS) VER zertifiziert.
Nein. Die ClimatePartner GmbH ist nicht als rein gemeinnützig eingestuft und daher nicht befugt, Spendenquittungen auszustellen.
Ihre nachhaltige Girocard besteht aus PLA, also Maisstärke. PLA besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist in industriellen Kompostieranlagen biologisch abbaubar. Um auch den Chip entsprechend nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entsorgen zu können, bitten wir Sie uns Ihre nachhaltige Girocard nach Ablaufdatum abzugeben.
Rechtliche Hinweise
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Inanspruchnahme eines Dispositionskredits.
Konditionen bei Inanspruchnahme des Dispokredits
Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung | |
---|---|
KlimaDirekt | |
Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) | Sollzins: 11,65 % p.a. |
Dispositionskredit (eingeräumte, auf 3 Monate befristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 11,65 % p.a. Effektiver Jahreszins: 12,32 % p.a. |
Geduldete Überziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 11,65 % p.a. |
Informationen zum Angebot
Repräsentatives Beispiel:
Zinssatz für Dispokredit: Sollzins: 11,65 % p.a..; Effektiver Jahreszins: 12,32 % p.a. ; Dispositionskreditbetrag: 2.000,00 Euro; Bonität vorausgesetzt
Hierbei handelt es sich um ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a Abs. 4 PAngV der Volksbank eG - Die Gestalterbank. Bei den angegebenen Zinssätzen handelt es sich um einen variablen Zinssatz.
Gesetzliche Regelungen
Für die Volksbank eG - Die Gestalterbank hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die Volksbank eG - Die Gestalterbank ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank eG - Die Gestalterbank für Dispositionskredite.
Die gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.