Depotmodelle

Ein Depot, das zu Ihnen passt

Bei unserer Auswahl an Depotmodellen bieten wir Ihnen ein Depot, das zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. So behalten Sie schnell und bequem den Überblick über Ihre Wertpapiere – und das zu fairen und transparenten Konditionen. Unsere Wertpapierexperten beraten Sie jederzeit kompetent und berücksichtigen dabei Ihre persönliche Anlagestrategie und Risikoneigung bei der Geldanlage.


Leistungen und Konditionen im Überblick

  Komfort Premium Platin Junges Depot (2) Online Depot (3)
Service und Beratung (1)
Betreuungspauschale pro Quartal (4) 5,70 € 74,70 € 119,70 € Ja Ja(5)
Postenpreis pro Quartal 1,50 € Ja Ja Ja Ja
 
Verwahrung und Verwaltung (1) (Preisstaffel bezogen auf den Depotkurswert zum jeweiligen Quartalsende)
ab 0 € bis 25.000 € 0,20 % p.a. 0,10 % p.a. 0,10 % p.a. Ja Ja
ab 25.000,01 € bis 75.000 € 0,18 % p.a. 0,09 % p.a. 0,09 % p.a. Ja Ja
ab 75.000,01 € bis 150.000 € 0,16 % p.a. 0,08 % p.a. 0,08 % p.a. Ja Ja
ab 150.000,01 € bis 999.999 € 0,14 % p.a. 0,07 % p.a. 0,07 % p.a. Ja Ja
ab 1.000.000 € 0,14 % p.a. 0,07 % p.a. 0,05 % p.a. Ja Ja
 
Ordererfassung durch Bank oder KundenCenter
Renten (6) 0,4 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,2 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,2 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 19,90 €
Aktien, Optionsscheine, Investmentanteile 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € (7) 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € (7) 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € (7)
Bezugsrechte / Teilrechte 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 €
Zertifikate 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,4 % vom Kurswert zzgl. 9,90 € 0,8 % vom Kurswert zzgl. 19,90 €
Fonds- / ETF-Sparplan (pro Ausführung) 0,25 % vom Kurswert
mind. 1,90 €
 
Ordererfassung per Online-Brokerage
Renten (6), Aktien, Optionsscheine, Investmentanteile 0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
Zertifikate 0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
0,25 %
mind. 9,90 € (8)
max. 59,90 €
Aktien- / Fonds- / ETF-Sparplan (pro Ausführung) (9) 0,25 % vom Kurswert
mind. 1,90 €
 
Direktgeschäft (außerbörslich)
Erwerb und Rückgabe von Investmentanteilen (10) Ja Ja Ja Ja Ja
Zeichnung und Verkauf von Zertifikaten Ja Ja Ja Ja Ja
 
Die Erteilung, Änderung und Streichung eines Limits ist kostenfrei.

(1) Alle Preise inklusive MwSt. Die Belastung der Entgelte für „Service und Beratung“ und „Verwahrung und Verwaltung“ erfolgt vierteljährlich für den vorangegangenen Berechnungszeitraum auf den Depotbestand per 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12.
(2) Ab dem Kalenderjahr nach Vollendung des 30. Lebensjahres wird das „Junge Depot“ als „Komfort Depot“ weitergeführt.
(3) Voraussetzung elektronisches Postfach und Nutzung VR-ProfiBroker.
(4) Wird auch für Depots ohne Bestand berechnet.
(5) Zwei Trades pro Quartal, ansonsten 5,70 € pro Quartal.
(6) Verzinsliche Wertpapiere, Wandelanleihen, Optionsanleihen, Zerobonds, Genussscheine / Genussrechte
(7) Bei Bezug von Aktien aus Kapitalmaßnahmen: zzgl. 9,90 € statt 19,90 €
(8) Ausländische Börsen mind. 35,90 €
(9) Berechnung bei Ausführung über die Börse
(10) Erwerb: zum Ausgabepreis (ggf. inkl. Ausgabeaufschlag); Rückgabe: zum Rücknahmepreis (ggf. inkl. Rücknahmeentgelt)

Stand: Januar 2022


Häufige Fragen zum Wertpapierdepot

Welche Kosten sind mit einem Wertpapierdepot verbunden?

Je nach Depotmodell zahlen Sie unabhängig von Gebühren für den Wertpapierhandel Depotgebühren für den Verwaltungsaufwand. Für jede Order werden zudem Transaktionskosten berechnet. Bei Investmentfonds zahlen Sie eventuell noch einen Ausgabeaufschlag. Detaillierte Informationen können Sie auch unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.

Grundsätzlich sollten Sie nicht nur die reinen Kosten vergleichen, sondern auch Ihre Bedürfnisse bei der Wahl des richtigen Depots berücksichtigen. So können Online-Depots zwar günstiger sein, dabei aber eventuell nicht die für Sie bestmögliche Beratung und Service bieten.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei, das heißt 801 Euro bei Ledigen beziehungsweise 1.602 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.

Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Volksbank eG - Die Gestalterbank einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, muss sie per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen.


Der Sparerpauschbetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, müssen Sie jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt (siehe oben).

Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den vorgenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.

 

Wie wird die Kirchensteuer abgeführt?

Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank eG - Die Gestalterbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.